Der vermisste Kampfjet der türkischen Luftwaffe wurde von Syrien abgeschossen. Das bestätigte das Büro von Ministerpräsident Recep Erdogan am Freitagabend nach einer Krisensitzung.
In Bahrain sind selbst Kinder nicht mehr davor sicher, im Knast zu landen. Im Golfemirat steht ein Sechstklässler wegen «Störung der Sicherheit» vor Gericht. Ihm drohen mehrere Jahre Haft.
Nach dem grossen Nachhaltigkeitsgipfel in Rio ist niemand zufrieden. Der Rettungsplan für die Welt wurde vertagt. Jetzt sollen Allianzen geschmiedet werden, um das wenige, was erreicht wurde, umzusetzen.
Der US-Geheimdienst CIA steuert im türkisch-syrischen Grenzgebiet die Verteilung von Waffen an die Rebellen. Er will verhindern, dass sie in falsche Hände geraten.
Mubarak scheintot, Parlament aufgelöst, unklarer Wahlausgang, Verfassungskrise: Für viele Ägypter ist das perfekte Chaos kein Zufall, sondern zynisches Machtspiel der Militärs.
Ein Flüchtlingsboot mit 60 Äthiopiern ist auf dem Malawisee gesunken. Wahrscheinlich kamen alle Flüchtlinge ums Leben
Einen Tag vor seiner Wahl zum neuen pakistanischen Premierminister wurde Makhdoom Shahabuddins zur Verhaftung ausgeschrieben. Er soll Drogen importiert haben. Seine Wahl ist dennoch nicht gefährdet.
Vor der Weihnachtsinsel ist ein Boot mit 200 Flüchtlingen gekentert - etwa 90 Menschen ertranken.
Nach seiner Verwicklung in eine mysteriöse Unfallserie hat Obamas Minister für Handel seinen Posten geräumt. John Bryson war bewusstlos hinter dem Steuer seines Autos gefunden worden.
Griechenlands neuer Ministerpräsident Samaras hat seine Regierung präsentiert. Finanzminister wird der Ex-Chef der Bank of Greece. Er hat eine Herkules-Aufgabe zu bewältigen.
Ein Streit mit François Hollande führte zur Twitter-Attacke von Valérie Trierweiler auf dessen Ex-Partnerin Ségolène Royal. Jetzt zeigt sich Frankreichs Première Dame einsichtig.
Die Regierung von Uruguay hat die Nase gestrichen voll: Sie will an die Profite der Drogenhändler. Wie macht man das am besten? Genau, der Staat baut selber Marihuana an und verkauft es.
In Indonesien ist eine Militärmaschine abgestürzt. Dabei sind zehn Personen ums Leben gekommen. Der Flieger stürzte in eine Siedlung, acht Häuser gingen in Flammen auf.
Er stand in der Kritik, weil er den Todesschützen von Trayvon Martin nicht verhaften wollte. Dann wurde er daran gehindert, zurückzutreten. Nun hat man Bill Lee doch noch entlassen.
Syrien - Türkei Der Absturz eines türkischen Kampfflugzeugs vor der syrischen Mittelmeerküste hat Rätsel aufgegeben. Gemäss der Armee war das Flugzeug am Freitagmorgen im osttürkischen Malatya gestartet und später im Südwesten der Provinz Hatay an der Grenze zu Syrien vom Radar verschwunden. (sda) Der türkische Regierungschef Recep Tayyip Erdogan berief ein Krisentreffen ein.
Schuldenkrise Deutschland, Italien, Spanien und Frankreich wollen das Wachstum in der EU ankurbeln. Der italienische Ministerpräsident Mario Monti sprach am Freitag nach einem Vierergipfel in Rom von einem Wachstumspaket im Umfang von 130 Milliarden Euro. (sda) Die europäische Haushaltsdisziplin könne nur dann nachhaltig sein, wenn es ausreichend Wachstum und Arbeitsplätze gebe, sagte Monti.
Schuldenkrise Bei Protesten gegen Sparmassnahmen der spanischen Regierung sind am Freitag dutzende demonstrierende Rentner in das deutsche Generalkonsulat in Barcelona eingedrungen. Auf Schildern, die sie bei sich trugen stand "Merkel, Deine Geschenke sind vergiftet" und "Wir alle sind Griechenland". (sda) Die in fluoreszierende gelbe Westen gekleideten Ruheständler trugen weitere Transparente bei sich, auf denen etwa "Nein zu Privatisierungen, gegen Korruption und Spekulation" oder "Spanien i
Rio+20 Nach dem grossen Nachhaltigkeitsgipfel in Rio ist niemand wirklich zufrieden. Der Rettungsplan für die Welt wurde vertagt. Jetzt sollen Allianzen geschmiedet werden, um das wenige, was erreicht wurde, umzusetzen. (sda) Der UNO-Gipfel Rio+20 blieb weit hinter den Erwartungen zurück. Umweltverbände sprechen von einem "kolossalen Scheitern", Hilfswerke von einer verpassten Chance.
Pakistan Das pakistanische Parlament hat am Freitag Raja Pervez Ashraf mit grosser Mehrheit zum neuen Regierungschef gewählt. Ashraf war nur die zweite Wahl, nachdem gegen den ersten Kandidaten ein Haftbefehl erlassen wurde. Aber auch Ashraf hat dunkle Kapitel in seiner Vergangenheit. (sda) 211 der 342 Abgeordneten des Unterhauses in den Hauptstadt Islamabad stimmten am Freitag für den Kandidaten der regierenden Pakistanischen Volkspartei (PPP).
Griechenland Griechenlands neuer Regierungschef Antonis Samaras und der designierte Finanzminister Vassilis Rapanos sind am Freitag aus unterschiedlichen Gründen ins Spital eingeliefert worden. Während Samaras an den Augen operiert werden soll, erlitt Rapanos einen Schwächeanfall. (sda) Zwei Tage nach seiner Vereidigung wurde Ministerpräsident Samaras wegen einer Netzhautablösung in ein Spital von Athen gebracht.
EU-Ungarn Die EU gibt Anfang des Jahres eingefrorene Fördermittel für den Defizitsünder Ungarn wieder frei. Nachdem Budapest die EU-Partner von ihren Anstrengungen zur Einhaltung der Defizitgrenze überzeugte, beschlossen die EU-Finanzminister die finanziellen Sanktionen gegen Ungarn aufzuheben. (sda) EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hatte bereits eine entsprechende Empfehlung ausgesprochen, nachdem die Kommission ihre Prognose für das ungarische Defizit für 2013 auf 2,7 Prozen
Ägypten Auf dem Tahrir-Platz in Kairo haben sich am Freitag erneut zehntausende Menschen zu einer Demonstration gegen Ägyptens Obersten Militärrat versammelt. "Nieder mit der Armee", skandierten die Demonstranten, bei brütender Hitze auf dem Platz im Stadtzentrum. (sda) Sie folgten einem Aufruf der Muslimbrüder.
Norwegen Das Urteil gegen den geständigen Attentäter Anders Behring Breivik soll am 24. August verkündet werden. Bisher hatte es geheissen, dass die Gerichtsentscheidung zur Tötung von 77 Menschen durch Breivik möglicherweise am 20. Juli verkündet werde. (sda) Am 22. Juli jähren sich die Anschläge im Osloer Regierungsviertel und auf der Insel Utøya zum ersten Mal.