Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Juni 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Einen Tag vor seiner Wahl zum neuen pakistanischen Premierminister wurde Makhdoom Shahabuddins zur Verhaftung ausgeschrieben. Er soll Drogen importiert haben. Sein Wahl ist dennoch nicht gefährdet.

Vor der Weihnachtsinsel ist ein Boot mit 200 Flüchtlingen gekentert - etwa 90 Menschen ertranken.

Nach seiner Verwicklung in eine mysteriöse Unfallserie hat Obamas Minister für Handel seinen Posten geräumt. John Bryson war bewusstlos hinter dem Steuer seines Autos gefunden worden.

Griechenlands neuer Ministerpräsident Samaras hat seine Regierung präsentiert. Finanzminister wird der Ex-Chef der Bank of Greece. Er hat die Herkules-Aufgabe zu bewältigen.

Ein Streit mit François Hollande führte zur Twitter-Attacke von Valérie Trierweiler auf dessen Ex-Partnerin Ségolène Royal. Jetzt zeigt sich Frankreichs Première Dame einsichtig.

Die Regierung von Uruguay hat die Nase gestrichen voll: Sie will an die Profite der Drogenhändler. Wie macht man das am besten? Genau, der Staat baut selber Marihuana an und verkauft es.

In Indonesien ist eine Militärmaschine abgestürzt. Dabei sind zehn Personen ums Leben gekommen. Der Flieger stürzte in eine Siedlung, acht Häuser gingen in Flammen auf.

Er stand in der Kritik, weil er den Todesschützen von Trayvon Martin nicht verhaften wollte. Dann wurde er daran gehindert, zurückzutreten. Nun hat man Bill Lee doch noch entlassen.

In einem Lastwagen, der vor dem AKW Ringhals im Südwesten Schwedens stand, ist ein Sprengsatz gefunden worden. Ob tatsächlich ein Anschlag auf den Atommeiler geplant war, ist unklar.

Italien-Reisende sollten nochmals um das Schlimmste herumkommen. Ein Streik im Bahnverkehr konnte im letzten Moment abgewendet werden. Doch bei den Schiffsverbindungen und im städtischen Nahverkehr wird es Probleme geben.

Der Nachhaltigkeitsgipfel Rio 20 sucht Wege für eine bessere Zukunft. Zu Beginn macht die Aktion einer Umweltorganisation Schlagzeilen. Sie bot die Welt zum Verkauf auf Ebay an.

Uganda will 38 Vereine wegen Verdachts auf Förderung und Verbreitung von Homosexualität verbieten. Das Land ist bekannt für seine Anti-Schwulen-Haltung.

Nachdem der amtierende Premierminister Pakistans, Yousuf Raza Gilani, für amtsunfähig erklärt wurde, läuft die Suche nach einem Nachfolger. Werden soll es der bisherige Textilminister.

Rumäniens Ex-Premier Adrian Nastase ist wegen illegaler Parteienfinanzierung verurteilt worden. Kurz nach dem Richterspruch beging er einen Selbstmordversuch.

Frankreich Nach ihrem klaren Sieg bei der Parlamentswahl haben der französische Präsident François Hollande und sein Regierungschef Jean-Marc Ayrault am Donnerstag eine erweiterte und leicht veränderte Regierungsmannschaft präsentiert. (sda) Wie der Generalsekretär des Präsidentenamts, Pierre-René Lemas, am Abend bekanntgab, wurde das Kabinett um vier Vize-Minister auf insgesamt 38 Mitglieder erweitert.

Grossbritannien - Burma Burmas Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi hat in London um Unterstützung für den Reformprozess in ihrem Land geworben. Zugleich äusserte sie Zustimmung zur britischen Einladung an den burmesischen Präsidenten Thein Sein. (sda) "Wir dürfen uns von der Vergangenheit keine Fesseln anlegen lassen", sagte Suu Kyi am Donnerstag vor beiden Parlamentskammern, nachdem Premierminister David Cameron seine Einladung an das Ex

Indonesien Ein Gericht im indonesischen Jakarta hat den mutmasslichen Drahtzieher der Anschläge von Bali, Umar Patek, am Donnerstag zu 20 Jahre Haft verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte lebenslange Haft für den 45-Jährigen gefordert. (sda) Patek soll unter anderem an der Mischung des Sprengstoffs für die Attentate auf der Ferieninsel Bali mit 202 Toten im Jahr 2002 beteiligt gewesen sein.

Uruguay Die uruguayische Regierung will im Kampf gegen Drogenkriminalität in einem weltweit einmaligen Schritt den Verkauf und die Produktion von Marihuana kontrollieren. Mit der Massnahme soll den Drogenhändlern die Profite entrissen und Konsumierende von harten Drogen abgelenkt werden. (sda) Das erklärte Verteidigungsminister Eleuterio Fernandez Huidobro am Mittwoch vor Journalisten. "Das ist ein Kampf an zwei Fronten: gegen den Konsum und gegen den Drogenhandel.

Syrien Die oppositionellen Kräfte in Syrien feierten am Donnerstag einen symbolträchtigen Erfolg: Ein syrischer Kampfpilot setzte sich mitsamt seinem Jet ab und landete auf einer grenznahem Luftwaffenstützpunkt in Jordanien. Es war der erste Desertion eines Luftwaffen-Piloten seit Beginn des Aufstands Mitte März 2011. (sda) Der oppositionelle Syrische Nationalrat bestätigte den Vorfall. Ein Sprecher sagte, der Kampfpilot sei im Tiefflug über die Grenze geflogen, um dem Radar auszuweichen.

Pakistan In Pakistan sorgt ein Haftbefehl gegen den wahrscheinlichen neuen Regierungschef der Atommacht für Wirbel. Nur wenige Stunden nach der Nominierung Makhdoom Shahabuddins für das Amt des Premierministers ordnete ein Richter am Donnerstag die Festnahme des Politikers wegen eines mutmasslichen Drogenvergehens an. (sda) Erst am Dienstag hatte der Oberste Gerichtshof Regierungschef Yousuf Raza Gilani für amtsunfähig erklärt.

Schweden Sicherheitskräfte haben am Mittwoch in der Nähe des grössten schwedischen Atomkraftwerks einen Sprengsatz gefunden. Laut Polizeiangaben war jedoch kein Zünder vorhanden. Die Atomaufsicht erhöhte dennoch die Sicherheitsmassnahmen in allen AKWs des Landes. (sda) Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, entdeckten Spürhunde an der Unterseite eines Lastwagens auf dem Gelände des Kraftwerks Ringhals im Süden des Landes das Material.