Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Juni 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei einer riesigen Detonation in einem privaten Waffenlager sind in Bulgarien mindestens sechs Menschen verletzt worden. Zwölf Arbeiter werden noch vermisst.

Neuer grausiger Verdacht gegen den Mörder von Montréal: Neueste Videoaufnahmen zeigen wie der 29-Jährige Körperteile verspeist. Der in Berlin Verhaftete soll möglichst schnell an Kanada ausgeliefert werden.

Mit einer grossen Parade vor Zehntausenden und einer faszinierenden Flugshow der Royal Air Force endeten die Feiern zum diamantenen Thronjumiläum der Queen. Nur Prinz Philip fehlte.

Künftig wird es schwieriger, gegen die Mächtigen im Kreml zu demonstrieren. Die Opposition solle sich nicht auf der Strasse, sondern in Parteien organisieren, so Präsident Putin.

Abu Jahia al Libi ist einem US-Angriff zum Opfer gefallen. Die Liquidierung der Nummer zwei des Terrornetzwerks ist ein Erfolg für Barack Obamas umstrittene Tötungspolitik.

Der «Porno-Mörder» ist gefasst. Passagiere, die auf seiner Flucht von Kanada nach Europa den Flieger teilten, erinnern sich mit einem Schaudern an den 29-Jährigen.

Die erste längere Auslandsreise des wiedergewählten russischen Präsidenten Wladimir Putin führt nach China. Im Mittelpunkt seiner Visite steht die Eskalation in Syrien.

Ein Angestellter eines Internetcafés in Berlin traute seinen Augen nicht, als der gesuchte Porno-Mörder vor ihm stand. Die Bilder der Überwachungskamera zeigen, was dann passierte.

In Libyens Hauptstadt Tripolis spielten sich über Stunden chaotische Szenen ab. Die Brigade Al-Aufja forderte die Aufklärung der Entführung ihres Anführers .

Der tschechische Staatspräsident Václav Klaus respektiert die Entscheidung der Schweiz, von der Ventilklausel Gebrauch zu machen. Dies sagte er Eveline Widmer-Schlumpf anlässlich ihres Staatsbesuchs in Prag.

Auch 23 Jahre nach der blutigen Zerschlagung einer friedlichen Kundgebung für mehr Demokratie in Peking gibt es kein öffentliches Gedenken der Opfer. Die Behörden lassen Kritiker wegschaffen.

Die deutsche Bundesregierung hat Ärger wegen einer U-Boot-Lieferung nach Israel: Jerusalem rüstet die Schiffe angeblich um, damit sie Atomwaffen abfeuern können. Die Opposition verlangt Aufklärung.

Der ehemalige Pornodarsteller, der im kanadischen Montréal einen Chinesen zerstückelt haben soll, ist im Berliner Stadtteil Neukölln verhaftet worden. Seit Tagen war der 29-Jährige auf der Flucht.

In Indonesien bebte die Erde. Hochhäuser in Jakarta schwankten. Die Gefahr eines Tsunami liegt derzeit nicht vor.

Washington bestätigt den Tod der Nummer zwei des Terrornetzwerks

Russlands Parlament hebelt Demonstrationsrecht aus

Beim Besuch des russischen Präsidenten Putin in Peking bleiben unterschwellige Differenzen verdeckt

Die Uno koordiniert humanitären Einsatz im Kriegsgebiet

Mehrjährige Haftstrafen für Erdölarbeiter nach blutig niedergeschlagenen Unruhen

Damaskus erklärt westliche Vertreter zu unerwünschten Personen

Mubarak-Vertrauten soll Kandidatur für hohe Ämter untersagt werden

Portrait

Portrait

Integrationsfortschritte des kleinen und armen Lands zwischen Rumänien und der Ukraine

Die Lähmung des Uno-Sicherheitsrates und das Prinzip der Schutzverantwortung

Spekulationen um Tötung von hohem Funktionär der Terrororganisation

Betrieb zeitweise völlig eingestellt – Lage in Libyens Hauptstadt angeblich wieder unter Kontrolle

Explosion fordert mindestens 15 Tote im Norden Nigerias

Mögliche Aufrüstung mit nuklearen Marschflugkörpern

Gescheiterte Rache für Mohammed-Karikaturen