Die Geschichte der verstümmelten Afghanin bewegte die Welt. In den USA findet sie zurück ins Leben.
Im Zentrum der jemenitischen Hauptstadt Sanaa hat sich ein Attentäter mitten in einer Menschenmenge in die Luft gesprengt. Die Al-Kaida hat sich zu dem Anschlag bekannt.
Die Protestbewegung «Fünf-Sterne» des italienischen Politkomikers und Populisten Beppe Grillo hat bei den Bürgermeisterwahlen in Parma den Einzug ins Rathaus geschafft.
Am 6. Mai 2012 wollte ihr der französische Souverän François Hollande aufdrücken. Doch Angela Merkel hat ihr Auge schon auf einen anderen geworfen.
Das Rathaus von Sant'Agostino in Norditalien ist bei einem Nachbeben weiter in sich zusammengefallen - live im Fernsehen. Und die Erde bebt noch immer weiter.
Fieberhaft fahnden die italienischen Ermittler nach dem Bombenanschlag in Brindisi nach dem Täter. Inzwischen hat Brindisi von der getöteten 16-jährigen Melissa Abschied genommen.
Nach dem Erdbeben vom Sonntag werden in Italien Erinnerungen an das Drama von L'Aquila vor drei Jahren wach. Eines haben beide Tragödien gemeinsam: Auch diesmal sind viele Neubauten eingestürzt.
Der mutmassliche Lockerbie-Attentäter ist tot. Angehörige der Opfer sind erleichtert, doch viele Fragen um den Terroranschlag auf einen Pan-Am-Jumbo bleiben ungeklärt.
Nun rollt die Empörungswelle über Thilo Sarrazins Euro-Thesen: Die gezielten Provokationen des früheren Bundesbankvorstands in seinem neuen Buch rufen Kritiker von SPD und Grünen auf den Plan.
Die EU verlangt vom neu gewählten serbischen Staatschef Tomislav Nikolic ein klares Bekenntnis zum Kosovo, möchte das Land weiterhin EU-Kandidat bleiben. Doch diese Bedingung dürfte Nikolic nur schwer erfüllen.
Am Mount Everest sind drei Bergsteiger ums Leben gekommen. Es handelt sich dabei um einen 61-jährigen Deutschen, einen 44-jährigen Südkoreaner und eine aus Nepal stammende Kanadierin.
In der Callgirl-Affäre hat die französische Justiz nun Vorermittlungen gegen Ex-IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn wegen gemeinschaftlicher Vergewaltigung angeordnet.
Die Diskussion um die Todesstrafe in den USA ist neu entfacht, nachdem ein Gutachten erstmals belegt, dass ein Unschuldiger getötet wurde. Es geht um einen Mord von 1983.
Die Angst vor Nachbeben und starke Regenfälle haben tausenden von Menschen in der Emilia Romagna eine schlaflose Nacht bereitet. Viele haben die Nacht im Auto oder in einer Notunterkunft verbracht.
Der Raketenschutzschild über Europa wurde an diesem Wochenende definitiv lanciert. Doch wie ist diese Abwehr genau aufgebaut? Und was bedeutet dies für Russland? Nato-Experte Carlo Masala gibt Auskunft.
Bei seinen Gipfelpremieren in Camp David und Chicago wirkte François Hollande steif, fast argwöhnisch. Mit Angela Merkel war er alles andere als im Gleichschritt.
In Sanaa hat sich ein als Soldat verkleideter Selbstmordattentäter in die Luft gesprengt. Fast hundert Menschen wurden getötet. Zum Anschlag bekannte sich eine Untergruppe der al-Qaida.
Der griechische radikale Linke Alexis Tsipras ist ein Vollblutpolitiker. Bereits in jungen Jahren führte er eine Schulhausbesetzung an und trat mit seiner Freundin der Kommunistischen Jugend bei.
Der griechische Linken-Führer Alexis Tsipras geht auf Werbetour nach Paris und Berlin. Er will die Gunst der Stunde nutzen, in der Angela Merkel «extrem isoliert» sei. Tsipras will EZB-Geld und Eurobonds.
Al-Qaida-Milizen haben in dem Land ihre Macht ausgebaut. Auf eine Offensive reagierte die Terrororganisation heute mit einem Anschlag, bei dem fast hundert Menschen umkamen.
Thilo Sarrazin legt mit «Europa braucht den Euro nicht» ein neues Buch vor, das bereits vor der Veröffentlichung für rote Köpfe sorgt. Im TV kam es gestern zum Showdown – mit Peer Steinbrück.
Im nächsten Sommer wird die Nato ihren Kampfeinsatz in Afghanistan abschliessen, das besiegelte die internationale Gemeinschaft in Chicago. Der deutsche Verteidigungsminister warnte vor zu viel Optimismus.
In Parma zieht der Kandidat des Politkomikers und Populisten Beppe Grillo mit 60 Prozent der Stimmmen ins Rathaus ein. Die Protestbewegung Fünf Sterne hat sich stets gegen Mario Monti gestellt.
Die Nato startet den europäischen Raketenschild, wie am Gipfel in Chicago bekannt wurde. Zudem werden weitere Grossprojekte lanciert.
Fassungslos reagiert Kolumbien auf die Verhaftung von Sigifredo López. Der Politiker soll den Farc geholfen haben, elf seiner Kollegen zu kidnappen – und sich selber gleich dazu.
Der blutige Konflikt in Syrien droht einen Flächenbrand auszulösen: Nach der Erschiessung eines Geistlichen lieferten sich Unterstützer und Gegner des Assad-Regimes im Libanon heftige Strassenkämpfe.
Einst war er erbitterter EU-Gegner – jetzt wird Tomislav Nikolic entgegen allen Prognosen neuer serbischer Staatspräsident. Sofort bekannte er sich zur Annäherung an Brüssel.
Die Führer der 27 Nato-Bündnispartner beraten in Chicago über das Vorgehen in Afghanistan. François Hollande will früher abziehen – was Kanzlerin Merkel sauer aufstösst.
Hinter verschlossener Tür wird offenbar viel offener über einen Euro-Austritt Griechenlands diskutiert als bisher angenommen. Economiesuisse wägt die möglichen Folgen für die Schweiz ab.
Er war für den Anschlag auf ein US-Flugzeug über dem schottischen Lockerbie 1988 verurteilt und 2009 freigelassen worden. Nun ist der ehemalige libysche Agent Megrahi gemäss seinem Bruder gestorben.
Am zweitägigen Nato-Gipfel in Chicago sollen ab heute die Weichen für die grossen Probleme dieser Welt gestellt werden. Drei Themen werden das grösste Treffen in der Geschichte des Militärbündnisses beherrschen.
Chen Guangchen ist in den USA gelandet. Der Dank des Chinesen galt explizit auch der Schweizer Botschaft. Nun hofft er auf einen offenen Austausch der chinesischen Regierung mit Oppositionellen.
Kurz vor dem Nato-Gipfel in Chicago haben US-Behörden Anschlagspläne – unter anderem auf ein Wahlkampfbüro von Obama – aufgedeckt. Drei Männer wurden verhaftet; sie sollen dem Schwarzen Block angehören.
Der G-8-Gipfel stützt im Wesentlichen Angela Merkels Europolitik. Doch die Ergebnisse des diplomatischen Mega-Events bleiben vage. Ein Schritt zurück zu den Wurzeln?