Schlagzeilen |
Montag, 16. April 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Österreich soll bis 2015 «atomstromfrei» werden. Das haben Vertreter von Regierung, Energiewirtschaft und Umweltorganisationen bei einem Atomstromgipfel in Wien beschlossen.

In Italien hat die Steuerpolizei hat den Sitz der Oppositionspartei Lega Nord durchsucht. Die Partei war in den Sog eines Skandals um Veruntreuung von Parteigeldern und Günstlingswirtschaft geraten. Parteichef und Schatzmeister sind bereits von ihren Ämtern zurückgetreten.

Die Weltbank hat den US-Kandidaten Jim Yong Kim zum neuen Präsidenten ernannt. Er wird seine fünfjährige Amtszeit Anfang Juli antreten.

Spaniens König Juan Carlos ist nach seinem Jagdunfall in Afrika heftiger Kritik ausgesetzt. Die Spanier missbilligen seine kostspielige Afrika-Reise. Das Volk musste unlängst das einschneidendste Sparprogramm aller Zeiten schlucken.

Das Misstrauen der Investoren in die Krisenbewältigung der spanischen Regierung wächst. Als Folge stieg die Rendite für zehnjährige Staatsanleihen erstmals in diesem Jahr über die Marke von 6 %. Damit wird es für das angeschlagene Euroland immer teurer, Kapital aufzunehmen.

Nach der 18-stündigen Angriffserie der Taliban in Kabul und mehreren Provinzhauptstädten hat der afghanische Präsident Hamid Karsai Vorwürfe auch gegen die Nato erhoben. Geheimdienstversagen der afghanischen Seite «und besonders der Nato» hätten die Angriffe möglich gemacht.

In Italien hat die Polizei Valter Lavitola festgenommen. Der Journalist wird verdächtigt, in eine Erpressung des ehemaligen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi involviert zu sein.

Ein Vorauskommando von UNO-Militärbeobachtern ist in Syrien eingetroffen. Syrien verlangt allerdings noch Zusatz-Verhandlungen zu deren Mission. Assads Regime verhaftet derweil weiterhin zahlreiche Oppositionelle. Auch werden weiter Tötungen gemeldet.

Unter gewaltigem Medieninteresse hat der Prozess gegen den norwegischen Massenmörder Anders Behring Breivik vor dem Amtsgericht in Oslo begonnen. Der rechtsradikale Islamhasser gab die Taten zu, bekannte sich aber als nicht schuldig. Während eines von ihm gedrehten Films brach Breivik in Tränen aus.

Die deutsche Regierung prüft nach eigenen Angaben Berichte, wonach ein deutsches Schiff mit Waffen in Richtung Syrien unterwegs gewesen sein soll. Die Waffen stammten laut Aktivisten vermutlich aus dem Iran.

In Argentinien hat der ehemalige Juntachef Jorge Videla erstmals die Ermordung von Oppositionellen während der Militärdiktatur zugegeben. Im Land ist man von seinen Äusserungen «angewidert».

Der weissrussische Oppositionelle Andrej Sannikow forderte Präsident Alexander Lukaschenko heraus und muss dafür bitter büssen. Erstmals erzählt er von seinen Erlebnissen.

Die Ankunft der ersten UNO-Militärbeobachter hat bisher keine Auswirkungen auf die Lage in Syrien. Regimegegner und Menschenrechtler berichteten von neuem Granatbeschuss auf zwei Stadtteile von Homs.

Die Diskussionen um sein israel-kritisches Gedicht haben dem Literaturnobelpreisträger Günter Grass offenbar zugesetzt. Er muss sich in einer Klinik behandeln lassen.

Skandal in der Labour-Partei: Ein Lord mit pakistanischen Wurzeln soll 10 Mio. £ für die Ergreifung von US-Präsident Obama ausgesetzt haben.

Der entführte Zwergpinguin Dirk ist nach verstörenden Erlebnissen zurück bei seiner Liebsten im Ozeanium - die Täter wurden dank Facebook gefasst.

Beatrice S. hat ihr Leben in der Schweiz aufgegeben, um im malischen Timbuktu auf eigene Faust zu missionieren. Am Sonntag ist die rund 50-Jährige entführt worden. Das EDA rät allen Schweizern, Mali zu verlassen.

Bei einer Notlandung einer Passagiermaschine der britischen Fluglinie Virgin Atlantic sind am Montag vier Menschen leicht verletzt worden. An Bord des Flugzeugs war ein Feuer ausgebrochen.

Der Konflikt zwischen dem Sudan und dem Südsudan wird intensiver. Die sudanesische Luftwaffe hat bei Angriffen gar die Friedenstruppen der UNO ins Visier genommen.

Der Parteigelder-Skandal um die italienische Lega-Nord hat zu Hausdurchsuchungen bei deren Parteisitz geführt. Die Ermittler suchten nach Edelsteinen.

Juan Carlos wollte auf Safari Elefanten jagen, als er sich die Hüfte brach. Zuvor hatte Spaniens König und WWF-Ehrenpräsident schon Bären erlegt - und auch sein Bruder und sein Enkel wurden getroffen.

Die Niederlande wollen nicht mehr länger als Traumdestination für Cannabis-Touristen gelten. Deshalb verschärfen die ersten drei Provinzen ihre Drogenpolitik - etwas zum Kiffen kriegt nur noch, wer in Holland gemeldet ist.

Der erste Tag im Prozess gegen den norwegischen Attentäter Anders Behring Breivik in Oslo ist zu Ende. Breivik zeigte Emotionen und beteuerte seinen Kampf gegen die Islamisierung.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat Russland wegen «menschenunwürdiger Behandlung» von Angehörigen des Massakers von Katyn 1940 verurteilt. Das Gericht rügte Russland auch wegen unzureichender Zusammenarbeit.