Schlagzeilen |
Dienstag, 13. März 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sixty-six percent of those surveyed pointed fingers at oil companies, Middle East countries, and the Iran standoff

In the run-up to elections in Senegal, a new pop song, Le Vote, advises voters to take the money but vote their conscience

The embattled media empire retains U.K. readers

As fast as Youku, Tudou, and other firms are growing, they're losing money on creating original programming

This isn't the first time China's trade balance has gone negative, but the latest deficit dwarfs previous ones

Sometimes it's as easy as slapping a label of a fine wine on a similar looking bottle

Nach den Anstregungen zur Haushaltskonsolidierung der Euro-Staaten müsse nun vor allem das Wachstum und die Wettbewerbsfähigkeit gestärkt werden. Dies beteuerten die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und Italiens Ministerpräsident Mario Monti nach einem Treffen in Rom.

Der französische Chirurg Jacques Bérès hat 12 Tage lang im syrischen Homs gearbeitet, während die Stadt von den Truppen von Präsident Bashar al-Asad beschossen wurde. Das Vorgehen des Regimes sei «ungerecht und nicht zu rechtfertigen».

Die Taliban haben sich zu einem Angriff auf eine afghanische Regierungsdelegation bekannt. Diese besuchte nach dem Amoklauf eines amerikanischen Soldaten im Süden Afghanistans den Ort des Massakers. Der Amoklauf löst dort immer noch heftige Reaktionen aus.

Syrische Truppen haben die Stadt Idlib eingenommen. Dies berichtete die regierungsnahe Zeitung «Al-Watan» am Dienstag. Die Stadt wurde zuvor von Aufständischen gehalten.

Die Gewerkschaft Verdi hat neue Warnstreiks im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen angekündigt. Das gab Verdi-Chef Frank Bsirske nach der zweiten Verhandlungsrunde für die rund zwei Millionen Bediensteten bekannt.

Nach tagelanger Gewalt ist es Ägypten offenbar gelungen, zwischen Israel und Palästinensern im Gazastreifen eine Waffenruhe zu vermitteln.

In Verbindung mit dem Abhörskandal bei Rupert Murdochs Verlagsimperium News International sind am Dienstag weitere sechs Menschen festgenommen worden. Es bestehe der Verdacht, dass sie sich zur Behinderung der Justiz verschworen haben, teilte die Polizei mit.

Syrische Truppen haben laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch an der Grenze zur Türkei Minen gelegt. Betroffen seien Routen, über die Menschen vor der Gewalt im Land in die Türkei fliehen wollten, erklärte Human Rights Watch.

Schiitische Kreise in Brüssel vermuten, dass der Anschlag auf eine Moschee von einem sunnitischen Extremisten verübt wurde. Die Tat, die einen Imam das Leben kostete, stehe möglicherweise im Zusammenhang mit dem Syrienkonflikt.

Ein jugendlicher tibetischer Mönch hat sich am Jahrestag des Aufstands gegen die chinesische Herrschaft selbst angezündet. Der 18 Jahre alte Mönch gehörte dem Kloster Kirti in der Stadt Aba an.

Marine Le Pen, die Chefin der rechtsextremen Partei Front National, kann nach eigenen Worten bei der französischen Präsidentenwahl antreten.

Der amerikanische Verteidigungsminister Leon Panetta schliesst nicht aus, dass der mutmassliche Amoklauf eines amerikanischen Soldaten in Afghanistan mit der Todesstrafe geahndet werden könnte. Der Verdächtige werde sich nach dem Militärrecht vor der Justiz verantworten müssen.

Bei einem Brandanschlag auf eine Moschee in Brüssel ist der Imam in den Flammen umgekommen. Das Gebäude brannte fast zur Gänze nieder. Ein Verdächtiger wurde am Tatort festgenommen. Seine Motive sind unklar.

Wie verschafft man einer Milliarde Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser? Mit dieser Frage beschäftigt sich die internationale Wasserkonferenz in Marseille. Kritiker befürchten allerdings, dass in der Diskussion wirtschaftliche Interessen die Menschenrechte verdrängen.

Im Uno-Sicherheitsrat bestehen nach wie vor Differenzen bezüglich Syrien. Konsens herrscht aber in der Frage des Zugangs für humanitäre Hilfe und im klaren Sukkurs für Kofi Annan.

In einem ehemaligen Bergwerk am Viktoriasee durchkämmen Goldsucher die Felsen und den zurückgelassenen Schlick nach Spuren des Edelmetalls. Die Arbeit ist mühsam und gefährlich, aber wegen des hohen Goldpreises trotzdem attraktiv.

Auch am Montagabend hat die israelische Luftwaffe Angriffe gegen den Gazastreifen geflogen. Dabei seien zwei Mitglieder des Islamischen Jihad getötet worden. Trotz mahnenden Worten der internationalen Gemeinschaft deutet derzeit nichts auf eine Deeskalation hin.

In Homs, der syrischen Hochburg der Opposition, soll es am Montag ein Massaker an der Zivilbevölkerung gegeben haben, dem viele Frauen und Kinder zum Opfer fielen. Opposition und Regierung geben einander gegenseitig die Schuld am Verbrechen.

Die Isolationshaft des US-Soldaten Bradley Manning - ihm wird Verrat vorgeworfen - wird von einem Uno-Sonderberichterstatter als Folter taxiert. Mit den speziell harten Haftbedingungen sei auch die Unschuldsvermutung ausgeschaltet worden.

In Bangladesh ist es zu Massenprotesten gegen die Regierung gekommen. Laut Polizei verlief der Protest friedlich.