Weil seine Terrorfahnder Muslime überwachen, ist Raymond Kelly ins Schussfeld der Kritik geraten. Doch New Yorks Polizeichef denkt nicht an eine Entschuldigung.
200 Tote, 150 Verletzte, 300 entführte Frauen und Kinder und 100 000 gestohlene Rinder an einem Wochenende: Das ist die Bilanz nach heftigen Stammeskämpfen im Südsudan.
Enge T-Shirts, Skinny-Jeans und lange Haare: Der Emo-Style ist erst vor kurzem im Irak angekommen. Für Geistliche sind Emos eine «Epidemie der Gesellschaft». Das hat drastische Folgen.
Die seit Tagen andauernden Feindseligkeiten zwischen Israel und den Palästinensern im Gazastreifen haben die internationale Gemeinschaft auf den Plan gerufen.
Noch geben die Gegner des Grossbauprojekts «Stuttgart 21» nicht auf. Sie haben dafür gesorgt, dass die Abrissarbeiten am Hauptbahnhof unterbrochen werden mussten.
Nach dem Amoklauf eines US-Soldaten in Afghanistan fordern selbst konservative Politiker einen baldigen Truppenabzug. Das Volk sieht den Sinn des Krieges ohnehin nicht mehr.
Die Drohung von Nicolas Sarkozy, Frankreich aus dem Schengen-Raum zurückzuziehen, wirft hohe Wellen. Begeistert ist von den Aussagen des französischen Präsidenten niemand.
Nun ist es definitiv aus zwischen Umberto Bossi, Chef der Lega Nord, und Silvio Berlusconi. Der Rechtspopulist sucht den «Alleingang bei den nächsten Kommunalwahlen».
Der um seine Wiederwahl bangende französische Präsident Nicolas Sarkozy buhlt um Stimmen vom rechten Rand - mit Marine Le Pens Thema Halal-Fleisch.
Erneut gelangen Berichte über schreckliche Tötungen in der umkämpften syrischen Stadt Homs an die Öffentlichkeit. Demnach wurden mindestens 45 Frauen und Kinder erstochen und verbrannt.
Die Taliban haben für den Amoklauf eines US-Soldaten in Afghanistan Vergeltung angekündigt. Für sie ist die Tat «Zeugnis für die moralische Verworfenheit des US-Militärs».
Die Verhandlungen zwischen der burmesischen Regierung und den Kachin-Rebellen sind erneut gescheitert. Grund dafür sind die jüngsten Kämpfe zwischen der Minderheit und der Armee.
Nach einer erneuten Operation eines Krebsgeschwürs fühlt sich der venezolanische Präsident Hugo Chávez gemäss eigenen Angaben gut. Er kündigt seine baldige Rückkehr aus Kuba an.
Die «konkreten Vorschläge» des Sondergesandten der UNO für Syrien, Kofi Annan, fanden bei Baschar Assad keinen Anklang. Immerhin zeigt sich der ehemalige UNO-Generalsekretär «optimistisch».
Ein Anschlag auf eine Kirche im Zentrum Nigerias hat mindestens zehn Todesopfer gefordert. Unter den Toten sind auch drei Schaulustige, die in dem Tumult von Soldaten erschossen wurden.
Blutbad auf dem Busbahnhof von Nairobi: Sprengsätze wurden in eine Menschenmenge geworfen. Es gab Tote und Verletzte. Dahinter steckt wahrscheinlich die Al-Schabaab-Miliz.
Noch ist unklar, weshalb ein US-Soldat am frühen Morgen einen Stützpunkt in Kandahar verlassen und bis zu 16 Zivilisten getötet hatten. Angela Merkel ist derweil für einen Kurzbesuch eingetroffen.
Ein Attentat auf eine Trauerfeier im Nordwesten Pakistans hat viele Tote gefordert. Der perfide Anschlag galt einem den Taliban feindlich gesinnten Politiker.
Die israelische Armee fährt weiterhin einen harten Kurs: Als Vergeltung für Raketen-Angriffe aus dem Gaza-Streifen greift sie die Palästinenser-Gebiete unvermindert an. Ein Mann starb.
Die Menschen in Fukushima fürchten den unsichtbaren Feind. Niemand weiss, wie schädlich die Strahlenbelastung ist. Japans Regierung beschönigt die Lage.
Im UN-Sicherheitsrat verschärft sich der Ton: Generalsekretär Ban Ki-Moon fordert den syrischen Präsidenten zum Einlenken auf. Derweil kritisiert der deutsche Aussenminister offen die russische Haltung.
Nach dem Amoklauf eines Soldaten wird es für den US-Präsident immer schwieriger, den Afghanistan-Einsatz zu rechtfertigen. Doch Obama könnte aus einem Abzug Kapital für seinen Wahlkampf schlagen.
Bei den blutigen Auseinandersetzungen im Gazastreifen vom Wochenende kam zum ersten Mal das neue Abwehrsystem Iron Dome wirklich zum Einsatz. Experten sind überrascht von seiner Effizienz.
Seit Jahren protestierten Umweltaktivisten gegen den Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Turin–Lyon. Mafia-Experte und Buchautor Roberto Saviano zeigt, welche weiteren Gefahren der Bau mit sich bringt.
Neue Gewalt zwischen Israelis und Palästinensern: Bei Luftangriffen der israelischen Armee starben im Gazastreifen in den letzten drei Tagen mindestens 23 Menschen. Extremisten drohen mit Vergeltungsschlägen.
Die Gewalt in Homs hat offenbar eine neue Stufe erreicht: Dutzende Kinder, Frauen und Männer sollen bei einem Massaker von Assad-Kämpfern ermordet worden sein. Im Internet kursieren Videos.
Die Taliban drohen nach dem Amoklauf eines US-Soldaten in Afghanistan mit Vergeltung. Nach der schrecklichen Tat stellt sich auch die Frage: Wie konnte der Schütze mitten in der Nacht seine Militärbasis verlassen?
Frankreichs Präsident fordert grundlegende Reformen der Verträge von Schengen. In einer Wahlkampfrede sagte er, das Abkommen würde den «Schwierigkeiten» nicht mehr gerecht. Die EU reagiert befremdet.
Bei ihrem Besuch in Afghanistan hat sich die deutsche Bundeskanzlerin skeptisch gegenüber dem Termin für den Truppenabzug 2014 geäussert. Man könne zurzeit noch nicht sagen, «wir können hier abziehen».
Der Soldat, der gestern in der Provinz Kandahar für ein Blutbad gesorgt hat, ist in den USA in der Joint Base Lewis-McChord stationiert. Der grösste amerikanische Militärstützpunkt ist bekannt für seine Problemsoldaten.
Vor genau einem Jahr erschütterte ein Beben Japan und löste einen riesigen Tsunami aus. 19'000 Menschen starben. Das ganze Land gedachte am Sonntag den Toten.
In der Provinz Kandahar tötete ein amerikanischer Soldat mindestens 16 Personen. Er ging in der Nacht durch ein Dorf und erschoss Zivilisten in ihren Häusern. Barack Obama kündigte eine schnelle Untersuchung an.
In Nigeria fuhr ein Attentäter einen mit Sprengstoff beladenen Wagen in eine katholische Kirche und zündete die Ladung. Zehn Menschen kamen ums Leben. Die Tat löste eine Reihe von Racheakten aus.
Während bei einer neuen Offensive landesweit mehr als 90 Menschen getötet wurden, versucht der UN-Sondergesandte den syrischen Präsidenten Assad zur Vernunft zu bringen.
Während der Trauerfeier für den Verwandten eines Politikers, der sich gegen die Taliban gestellt hat, sprengte sich ein Terrorist in die Luft. Mindestens 15 Trauergäste wurden getötet.
Kurz vor Wiederaufnahme der Friedensgespräche übt Israel Luftangriffe auf den Gazastreifen aus, Palästinenser antworten mit Raketen. Heute wurde ein zwölfjähriger Junge getötet.
Der irische Setter Seamus reiste mit den Romneys in die Ferien. Es bekam ihm nicht sonderlich. Zu spüren kriegt das jetzt sein Herrchen.
Der UNO-Sonderbeauftragte hat sich in Damaskus mit dem syrischen Staatschef getroffen. Dieser will nichts von einem Ende der Gewalt wissen – und lässt seine Truppen in Idlib einmarschieren.
Die linksgerichtete Oppositionspartei Smer erzielte einen klaren Sieg. Die EU dürfte darüber erleichtert sein, denn die Partei von Robert Fico gilt als Euro-Befürworterin.
Ex-Senator Rick Santorum hat die Vorwahlen im Bundesstaat Kansas klar gewonnen. Damit sorgte er dafür, dass er den Anschluss an Spitzenreiter Romney nicht verpasst.