Sie leben von eingeschmuggelter Ware wie Vieh und Zigaretten. Weil die Grenze wegen der Gewalt in Syrien viel stärker überwacht wird, wird für die Einwohner auf der türkischen Seite das Leben schwer.
Erneut sind in der syrischen Oppositionshochburg Homs über 130 Tote zu beklagen. Erstmals hat auch Bundesrat Didier Burkhalter die Gewalt in Syrien verurteilt.
Kein Pardon für den «Maskenmann»: Der 41-jährige Martin N., der mehrere Kinder entführte, missbrauchte und drei Jungen tötete, wird lebenslänglich verwahrt.
Mit einem Freispruch endet der dritte und letzte Prozess gegen den spanischen Untersuchungsrichter Baltasar Garzón.
Das It-Girl Xenia Sobtschak galt lange als Symbol für Russlands unpolitische, nur an Geld und Luxus interessierte Jugend. Jetzt kämpft sie gegen Wladimir Putin.
Die als Nazi-Jägerin bekannt geworden Beate Klarsfeld fordert Joachim Gauck bei der Wahl zum deutschen Bundespräsidenten am 18. März heraus. Sie wurde von der Linkspartei als Gegenkandidatin nominiert.
Afghanische Taliban haben aus Rache für die verbrannten Korane Lebensmittel der NATO vergiftet. Niemand kam zu Schaden. Die UNO zieht jetzt ihr Personal aus Kundus ab.
Der Schwiegersohn des spanischen Köngis Juan Carlos soll in einen Finanzskandal verwickelt sein. Jetzt musste er erstmals vor einem Richter antraben. Die Vernehmung dauerte satte 20 Stunden.
Die Causa Kampusch ist nicht nur ein Kriminalfall, sondern auch ein Politikum. Jetzt sind einige Politiker daran, den Fall neu aufzurollen. Die Wahrheit soll ans Licht kommen.
Die EU hat ihre Sanktionen gegen Syrien verschärft und alle syrischen Frachtflüge nach Europa gestoppt.
In einer Vergeltungsaktion wegen der Koranverbrennung durch US-Soldaten wurden auf dem Flughafen Dschalalabad neun Menschen getötet.
In Russland sind zwei Islamisten festgenommen worden, die laut staatlichem Fernsehen ein Attentat auf Regierungschef Wladimir Putin planten.
Am Sonntag sind bei einem Zugunglück in Kanada drei Menschen getötet und mehrere Dutzend verletzt worden. Das Unglück ereignete sich in Burlington in der Provinz Ontario.
Die Mitglieder der G-20 knüpfen eine finanzielle Aufstockung des Internationalen Währungsfonds (IWF) an ein stärkeres Engagement der Europäischen Union gegen ihre Schuldenkrise.
Mit einem deutlichen Sieg hat die australische Ministerpräsidentin Julia Gillard am Montag die Abstimmung über den Vorsitz der regierenden Labor-Partei gegen ihren Herausforderer Kevin Rudd gewonnen.
Die kolumbianischen Rebellen wollen die letzten «Kriegsgefangenen» frei lassen. Neue Geiseln sollen nicht gemacht werden. Kolumbiens Präsident ist erfreut.
Die Wahlen in Senegal verlaufen bisher verhältnismässig ruhig. Nur beim Urnengang des amtierenden Staatschefs Abdoulaye Wade wurde es etwas lauter.
Brasilien, Russland, Indien und China haben beim Treffen der G20-Finanzminister ihre Ambitionen auf den Posten des Weltbankchefs angemeldet. Sie wollen damit die US-Bastion knacken.
Die bekannte US-Journalistin Marie Colvin, die vergangene Woche in Syrien getötet wurde, war auf der Flucht. Ihre vergessenen Schuhe kosteten sie ihr Leben.
Kurz vor Beginn der Präsidentschaftswahlen haben erneut tausende Russen gegen Ministerpräsident Wladimir Putin demonstriert. An seinem Sieg dürfte dies wenig ändern.
Die japanische Regierung erhöht den Druck auf den Elektrizitätskonzern
Bundestag akzeptiert zweites Griechenland-Rettungspaket
IKRK kann erstmals seit einem Monat wieder in die syrische Stadt Hama zurückkehren
Einigung auf den EU-Kandidatenstatus für Balkanland zeichnet sich ab
85-jähriger Amtsinhaber Abdoulaye Wade muss sich Stichwahl stellen
Wikileaks veröffentlicht E-Mails von Stratfor
Nobelkomitee in Oslo gibt 231 Nominierungen für den Friedensnobelpreis 2012 bekannt
Frühere Nazi-Jägerin soll gegen Joachim Gauck antreten
Zehn Tote – Taliban geben erneut Vergeltung für Koranverbrennung als Tatmotiv an
Mehr Umsatz für Hersteller von Kriegsmaterial - USA sind wichtige Waffenschmiede
Wie bei den Präsidentschaftswahlen vor vier Jahren kursieren Gerüchte um einen Anschlag
Richter verhört Schwiegersohn des spanischen Königs bis in die Nacht
Ex-Präsident nimmt an der Machtübergabe-Zeremonie teil
Gillard siegt im Machtkampf gegen Rudd - Klares Votum der Labor-Partei
Zehntausende gehen in Moskau auf die Strasse
EU kündigt schärfere Sanktionen an
Anti-Piraterie-Gesetz sorgt in dutzenden europäischen Städten erneut für Proteste