Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Februar 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Pakistans religiöse Rechte wirbt vereint mit Massenkundgebungen um Unterstützer. Doch schon jetzt zeigen sich erste Risse in dem kürzlich gegründeten Islamisten-Netzwerk.

Laut amerikanischen Medien hat sich einer der Top-Terroristenin Guantánamo zur Kooperation mit der Anklage in künftigen Verhandlungen bereit erklärt. Er soll im Gegenzug eine mildere Strafe erhalten.

In der Affäre um die Veröffentlichung von US-Geheimdokumenten ist der Soldat Bradley Manning, der mutmassliche Informant der Enthüllungswebsite Wikileaks, formell angeklagt worden. Am schwersten wiegt der Vorwurf der «Unterstützung des Feindes».

Die Greueltaten in Syrien werden laut einem Uno-Bericht auf Anordnung der Führung verübt. Im am Donnerstag veröffentlichten Bericht an den Uno-Menschenrechtsrat wird eine Anklage gegen die Verantwortlichen wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit gefordert.

Im Ringen um ein Ende des Bürgerkrieges in Somalia will die internationale Staatengemeinschaft Überläufern den Weg ins zivile Leben erleichtern. Dies bekräftigten die Teilnehmer der Somalia-Konferenz in London in einem Entwurf der Abschlusserklärung.

Die Ausschreitungen wegen der Koranverbrennung durch US-Soldaten haben in Afghanistan am Donnerstag erneut mehrere Todesopfer gefordert. Mit einer offiziellen Entschuldigung versuchte US-Präsident Barack Obama die Wogen zu glätten.

Gemeinsam verabschiedeten die Fraktionen der Sozialisten und der Konservativen das Gesetz zum Schuldenschnitt. Am Freitag soll den Banken und anderen Geldinstituten dann das offizielle Angebot zum Schuldenschnitt gemacht werden.

Vor Zehntausenden Anhängern hat der russische Regierungschef Wladimir Putin im Moskauer Luschniki-Stadion um Vertrauen vor der Präsidentenwahl am 4. März geworben. «Der Sieg wird unser sein», rief der 59-Jährige der Menge zu.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat Italien wegen der Abschiebung von 24 afrikanischen Bootsflüchtlingen nach Libyen gerügt. Die Flüchtlinge seien dadurch dem Risiko einer unmenschlichen Behandlung ausgesetzt worden, erklärten die Strassburger Richter.

Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel hat die Opfer einer Mordserie von Neonazis gewürdigt. Bei dem zentralen Gedenken in Berlin bat sie die Angehörigen für falsche Verdächtigungen um Entschuldigung. Merkel hatte zu Beginn ihrer Ansprache die Namen der Getöteten verlesen.

Mit einem Bündel neuer Sanktionen protestiert die Europäische Union gegen die Verfolgung der syrischen Opposition durch das Regime von Staatspräsident Asad. Die EU-Aussenminister wollen am kommenden Montag unter anderem Einreiseverbote gegen sieben führende Minister verhängen.

Mit täglichen, kurzen Feuerpausen will das IKRK die Versorgung in den umkämpften Städten Syriens verbessern. Helfer stehen bereit, um Hilfsgüter zu liefern und Verletzte zu evakuieren. «Den Bewohnern fehlt es am Nötigsten», sagt ein IKRK-Sprecher.

Die internationale Staatenwelt sucht nach Möglichkeiten, die Zukunft des krisengeschüttelten Somalia zu retten. Das Land ist von Bürgerkrieg, Hungersnöten, Terrorismus und Piraterie zerrüttet. An der Konferenz in London ist die Schweiz mit Bundesrat Didier Burkhalter vertreten.

Bei der blutigsten Anschlagsserie im Irak seit mehr als einem Monat sind am Donnerstag mindestens 50 Menschen getötet worden. Mehr als 200 Menschen wurden nach Behördenangaben verletzt. Die meisten Opfer seien in der Hauptstadt Bagdad zu beklagen gewesen, hiess es.

Die inhaftierte ukrainische Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko wird nach den Worten einer Europa-Politikerin nicht angemessen medizinisch behandelt.

Nach dem überraschenden Rücktritt des australischen Aussenministers Kevin Rudd geht Premierministerin Julia Gillard in die Offensive. Sie hat für Montag eine Abstimmung in der Parlamentsfraktion über die künftige Führung der nationalen Labor-Partei angesetzt - und rechnet damit, dass sie das Duell gegen Rudd gewinnen wird.

Uno-Generalsekretär Ban Ki Moon will seine Nothilfekoordinatorin Valerie Amos nach Syrien schicken. Die Britin solle sich ein Bild von der humanitären Lage machen, sagte ein Uno-Sprecher am Mittwoch in New York.

Erstmals seit dem Tod von Kim Jong Il sind Unterhändler der USA und Nordkorea zu bilateralen Gesprächen zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Treffens in Peking stehen die Bemühungen um eine Wiederaufnahme der Sechs-Parteien-Gespräche.

Plötzlich die Vorstellung, im Schloss Bellevue im Damenprogramm mit Michelle Obama zu plaudern. Eine «abstrakte» Vorstellung sei das, sagte Daniela Schadt der «Nürnberger Zeitung». Da arbeitet sie seit 27 Jahren, derzeit noch als Ressortleiterin Innenpolitik.

Kurz vor der internationalen Syrien-Konferenz in Tunis neigt der Rat der Oppositionsgruppen offenbar dazu, ein militärisches Eingreifen des Auslandes zu fordern. Die USA haben inzwischen angedeutet, dass der politische Druck nicht ausreichen könnte, um Asad zur Raison zu bringen.

Some of the nation's biggest banks also are opposing the technology giant in Apple's legal fight for the iPad name in China

The search for higher yields may undermine the country's banking system

Michael Jordan, the hall-of-fame basketball player who heads his own division at the world’s largest sporting-goods maker Nike Inc., sued a Chinese maker of sportswear and shoes for unauthorized use of his name.

The Prime Minister tells France and Germany that Europe needs growth as much as austerity

Italian consumer confidence rose more than economists forecast in February as an easing of Europe’s sovereign debt crisis buoyed household sentiment and the outlook for employment.

German business confidence rose more than economists forecast to a seven-month high in February as Europe’s largest economy bucks a recession that’s gripping the region’s southern fringe.

India's largest drugmaker reports its biggest ever quarterly loss after the company took a $500 million charge to settle a legal dispute with U.S. authorities

General Motors Co. and PSA Peugeot Citroen have something in common: They both lose money in Europe. The issues they face may not be fixed by teaming up.

Deutsche Telekom AG forecast earnings will fall further this year after posting a 1.34 billion euro ($1.8 billion) quarterly net loss because of writedowns on T-Mobile USA and its Greek business.

Shanghai reiterated its property curbs late yesterday after a state-run newspaper reported that China’s financial center was easing measures to allow a broader pool of people to buy second homes.

Royal Bank of Scotland Group Plc, Commerzbank AG of Germany and France’s Credit Agricole SA booked losses on their Greek government debt two days after creditors agreed to the biggest sovereign restructuring in history.

With Cable & Wireless Worldwide Plc languishing as the world’s cheapest telecommunications carrier, Vodafone Group Plc and private equity firms may not be able to resist making offers for the British fiber-network operator.

The Syrian government resumed its military assault on Homs as a UN commission blamed its leaders for “crimes against humanity” and U.S., European and Arab officials headed to Tunisia to discuss measures to oust President Bashar al-Assad.

Feb. 23 (Bloomberg) -- Alan Ruskin, global head of G-10 foreign-exchange strategy at Deutsche Bank AG, discusses the outlook for China's economy, Greece's debt crisis and the currency market. Ruskin speaks with Betty Liu on Bloomberg Television's "In the Loop." (Source: Bloomberg)

Feb. 23 (Bloomberg) -- Grant Chum, an analyst at UBS AG, talks about casino operators in Macau. MGM China Holdings Ltd., the Macau venture between Pansy Ho and the biggest casino operator on the Las Vegas Strip, said profit more than doubled as the number of Chinese tourists visiting the former Portuguese colony rose. Chum speaks with Zeb Eckert on Bloomberg Television's "First Up." (Source: Bloomberg)