Schlagzeilen |
Dienstag, 21. Februar 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

UNO, EU und IKRK sind sich einig, dass sich die anhaltende Gewalt zu einer humanitären Notlage für grosse Teile der Bevölkerung entwickelt. Sie fordern einen Waffenstillstand zur Versorgung der Verletzten.

Drei Soldaten der NATO-Truppen haben bei einem Bombenanschlag in Afghanistan ihr Leben verloren. Noch ist nicht bekannt, woher die Männer sind.

Die neue Führung in Libyen hat eingeräumt, dass sie das Land noch nicht unter Kontrolle hat. Die verbliebenen Kräfte des alten Gaddafi-Regimes seien immer noch eine Gefahr.

Im Prinzip ist alles klar: Joachim Gauck wird Deutschlands neuer Bundespräsident. Doch nun mehren sich die kritischen Stimmen. Auch aus den Lagern, die Gauck als Kandidaten präsentiert haben.

Den Einwohnern der libyschen Stadt Misrata gehen die Reformen nach dem Sturz Gaddafis zu langsam. Sie haben ihren Stadtrat entlassen und am Montag in Eigenregie einen neuen gewählt.

Früher undenkbar, heute Teil des modernen Deutschlands: Daniela Schadt ist mit Joachim Gauck liiert - aber nicht verheiratet. Bei Staatsbesuchen könnte dies zum Problem werden.

Fast ein Jahr nach der schweren Tsunami-Katastrophe und dem dadurch ausgelösten Atomunglück in Japan vom 11. März 2011 sind nach Regierungsangaben erst fünf Prozent des Schutts weggeräumt.

Human Rights Watch wirft der Shebab-Miliz in Somalia den Missbrauch von Kindern vor. Diese würden an der Front als «Kanonenfutter» eingesetzt, um ältere Kämpfer zu schützen.

5395 Personen bewarben sich für die Parlamentswahl im Iran - nur 3444 haben eine Zulassung erhalten. Der Wächterrat lehnte vor allem viele Kandidaten des Präsidenten Mahmud Ahmadinedjad ab.

Ein erschossener Immobilienmakler, drei verhaftete Verdächtige, Inzestvorwürfe: Die belgische Presse spekuliert über die Hintergründe eines rätselhaften Verbrechens.

In Lille wird der frühere IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn von der Polizei verhört. Er bestreitet seine Teilnahme an Sex-Partys nicht. Die Ermittler untersuchen, ob er sie gar mitorganisiert hat.

Auf der US-Basis Bagram in Afghanistan haben Soldaten den Koran «unangemessen entsorgt». Die Armee entschuldigt sich, die Afghanen sind wütend.

H.s Schwester Margit W. organisierte Priklopils Begräbnis und schanzte seine Wohnungen ihrem Bruder zu. Sie verwaltete alle Geschäfte der ihr angeblich unbekannten Familie.

Mindestens zehn Menschen kamen bei Anschlägen auf Wahllokale im Jemen ums Leben. Gesucht wird der Nachfolger von Präsident Ali Abdullah Saleh. Sein Nachfolger heisst wohl Abd Rabbo Mansur Hadi.

Libyen konzentriert sich zurzeit noch auf den Aufbau des Staates. Der Schweizer Botschafter Michel Gottret ist aber bezüglich wirtschaftlichem Aufschwung zuversichtlich. Potenzial sieht er beim Tourismus.

Abdulpattah Ismael soll 2007 an Enthauptungen von Marinesoldaten beteiligt gewesen sein. Nun konnte er auf der Insel Basilan verhaftet werden.

Kein Ende in Sicht: Nachdem der Streik am Flughafen Frankfurt zunächst bis Mittwoch ausgeweitet worden war, kündigte das Vorfeldpersonal an, seine Arbeit bis Freitag niederlegen zu wollen.

7 von 10 deutschen Stimmbürgern unterstützen eine Wahl von Joachim Gauck zum neuen Bundespräsidenten. Die grosse Mehrheit findet es auch richtig, dass Vorgänger Christian Wulff zurückgetreten ist.

Kriegsgrüsse aus Moskau: Wladimir Putin kündigt zwei Wochen vor der Präsidentenwahl eine «beispiellose» militärische Aufrüstung an.

Zum Schutz der Olympischen Spiele in London setzt Grossbritannien auch mehr als 2000 Reservisten ein. Insgesamt werden im Sommer über 13 000 Soldaten arbeiten.

Europe is still struggling to avoid the threat of default as investors warned Greece will soon risk violating the terms of its second bailout in three years

Debt-stricken Greece won a second bailout after European governments wrung concessions from private investors and tapped into European Central Bank profits to shield the euro area from a precedent-setting default.

Europe’s largest lenders and insurers are likely to accede to the Greek debt swap because they’ve already written down their sovereign holdings and want to avert the risk of a default, analysts said.

For some Indonesian workers, commercial fishing in the seas off New Zealand became a nightmare of abuse aboard foreign-chartered vessels

Kazuo Okada, the Japanese billionaire forced to sell his stake in Wynn Resorts Ltd. at a discount, pledged to fight to protect his investment. He has a history of winning lawsuits.

Alibaba Group Holding Ltd., in talks to buy back a stake owned by Yahoo! Inc., offered as much as HK$19.6 billion ($2.5 billion) to privatize a listed unit and gain full control of China’s biggest corporate e-commerce site.

Switzerland is running neck-and-neck with the world's biggest economy in global dealmaking this year, with a combined $48 billion of takeovers

FedEx Corp. may try to jump into the bidding for TNT Express NV after the board of Europe’s second- largest package-delivery company rejected a $6.43 billion offer from United Parcel Service Inc., investors and analysts said.

For Gucci Chief Executive Officer Patrizio Di Marco, attracting the wealthiest clientele comes at a higher price.

Roche Holding AG’s pursuit of Illumina Inc. is putting companies from Life Technologies Corp. to Genomic Health Inc. in play as health-care providers turn to DNA to tailor treatments for cancer and inherited diseases.

EON AG, Germany’s largest utility, is proceeding with the sale of energy assets in its home market valued at as much as 4.5 billion euros ($5.9 billion) as it seeks to cut debt and raise cash for growth elsewhere, according to three people with knowledge of the matter.

Last February, viewers of Egypt’s Dream TV network were stunned to see a young man weep in the middle of an interview and walk off the set. Fresh out of captivity, he was only just discovering the names and faces of those who had died in anti-government protests.

When Bill Clinton told American executives that they’d be “nuts” not to invest in Ireland, many were already ahead of the former president. U.S. companies were behind almost 40 percent of offices bought or leased in Dublin in 2011 and the trend is likely to accelerate this year.

China's recent announcements that it supports Europe lack details. The open questions are how might China invest and what it wants in return

Feb. 21 (Bloomberg) -- Euro-area finance ministers reached agreement on a second bailout package for Greece that is vital to staving off a default next month, a European Union official said. David Tweed reports on Bloomberg Television "Asia Edge" with John Dawson. (Source: Bloomberg)

Tepco's ratings have been put on credit watch negative by S&P, raising concerns on Tepco's ability to recover from the Fukushima nuclear crisis.