Schlagzeilen |
Samstag, 21. Januar 2012 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Mexiko sind seit Jahresbeginn zwei junge Menschen an der Schweinegrippe gestorben.

Demonstranten haben am Samstag den Sitz des libyschen Übergangsrats in der früheren Rebellenhochburg Bengasi gestürmt.

Als jüngste Weltumseglerin der Geschichte hat die 16-jährige Niederländerin Laura Dekker nach einem Jahr ihr Ziel erreicht.

Zehntausende Menschen haben am Samstag in Budapest ihre Sympathie für den rechts-konservativen ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban bekundet.

Italien und Libyen haben in einem politischen Pakt den Rahmen ihrer künftigen Beziehungen abgesteckt.

Bei einem traditionellen Stiertreiben in Ostspanien ist am Samstag ein Besucher von einem der Tiere aufgespiesst und getötet worden.

Die islamistischen Parteien haben bei den Parlamentswahlen in Ägypten mehr als zwei Drittel der Mandate gewonnen.

Mehrere tausend Menschen haben am Samstag in der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica gegen die Regierung des Landes demonstriert.

Der oppositionelle Syrische Nationalrat hat an die Arabische Liga appelliert, sich wegen der Gewaltaktionen in dem Land an den UNO-Sicherheitsrat zu wenden.

Der oppositionelle Syrische Nationalrat hat an die Arabische Liga appelliert, sich wegen der Gewaltaktionen in dem Land an den UNO-Sicherheitsrat zu wenden.

Der oppositionelle Syrische Nationalrat hat an die Arabische Liga appelliert, sich wegen der Gewaltaktionen in dem Land an den UNO-Sicherheitsrat zu wenden.

Nach massiver öffentlicher Kritik hat Pekings Umweltbehörde am Samstag damit begonnen, die Messungen der Luftqualität internationalen Standards anzupassen.

Die russische Justiz hat eine Untersuchung wegen Vorwürfen der Manipulation bei der Parlamentswahl vor gut anderthalb Monaten eingeleitet.

Es waren nur ganz wenige Töne, aber das Publikum hatte er in der Tasche. Barack Obama gab gestern Abend eine Mini-Gesangseinlage zu Ehren des amerikanischen Musikers Al Green.

Bei einer koordinierten Anschlagsserie in Kano im Norden Nigerias sind mehr als 160 Menschen getötet worden.

Bei einer koordinierten Anschlagsserie in Kano im Norden Nigerias sind mehr als 160 Menschen getötet worden.

Bei einer koordinierten Anschlagsserie in Kano im Norden Nigerias sind mehr als 160 Menschen getötet worden.

Die radikalen Islamisten der Sekte Boko Haram haben in Nigeria erneut die Sicherheitsbehörden ins Visier genommen und bei Anschlägen offenbar mindestens 120 Menschen getötet.

Bundesrätin Simonetta Sommaruga hat den italienischen Botschafter in der Schweiz, Giuseppe Deodato, ermpfangen, um über den Fall des kleinen Luca zu sprechen.

Fünf Monate nach seiner Geburt in den USA ist eines der winzigsten überlebenden Frühchen der Welt aus dem Spital entlassen worden.

Ein mit einem Sender versehenes Exemplar der am stärksten bedrohten Schildkrötenart der Welt ist in einem Fluss in Kambodscha ausgewildert worden.

Die Zahl der Toten des Schiffsunglücks vor der italienischen Küste ist auf zwölf gestiegen.

Die Zahl der Toten des Schiffsunglücks vor der italienischen Küste ist auf zwölf gestiegen.

Afghanistans Präsident Hamid Karsai hat nach den Taliban nun auch mit der Extremistengruppe Hesb-i-Islami Gespräche aufgenommen.

Afghanistans Präsident Hamid Karsai hat nach den Taliban nun auch mit der Extremistengruppe Hesb-i-Islami Gespräche aufgenommen.

Überfälle und Kämpfe fordern über 160 Menschenleben

Grosskundgebung in Budapest

Endresultat der Wahl veröffentlicht

Jemens Präsident Saleh soll ungestraft davonkommen

Noch nicht der richtige Zeitpunkt für ein Comeback – Seehofer informiert die Partei

Der Protest der Gegner hat Folgen

Religiöse, ethnische, politische und wirtschaftliche Faktoren beeinflussen die Demografie Amerikas

Schneider-Ammann trifft deutschen Wirtschaftsminister Rösler in Berlin

Duell Gingrich-Romney bei Debatte der Präsidenten-Anwärter der Republikaner

Deutsche Staatsanwaltschaft untersucht Vorwurf der Bestechlichkeit

Merkel zeigt sich erfreut über die israelisch-palästinensischen Unterredungen

Opfer vermutlich Italiener und Deutscher

Geldwäscherei-Verfahren vertagt – Machtkampf dauert an

Kritiker bezeichnen Einsatz der Beobachter als erfolglos – Blutvergiessen geht weiter

Entscheid bedeutet noch kein endgültiges Aus für die 2700 Kilometer lange Leitung

Beobachter rechnen mit einer Mehrheit von 50 bis 60 Prozent

Medienmagnat zum Nachfolger bestimmt - Ukraine hat grosse Finanzprobleme