Grossbritannien hatte versucht, Russland auszuspionieren. Das Spionage-Material war aber so stümperhaft, dass Russland das Manöver rasch entlarvte. Doch auch Wladimir Putin gerät in die Kritik.
Drei Bewaffnete sind in der Stadt Multan in ein Haus, in dem sich ein Italiener und vermutlich ein Deutscher aufhielten, eingedrungen und haben sie verschleppt.
Norwegens Geheimdienstchefin Janne Kristiansen hat ihren Rücktritt eingereicht. Sie soll geheime Informationen weitergegeben haben.
Bei einem Bombenanschlag in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind am Donnerstag sechs Menschen getötet worden. Nach UNO-Angaben waren unter den Toten zwei Polizisten.
Iran droht die Strasse von Hormus zu sperren und so 20 Prozent der globalen Erdölversorgung zu kappen. Militärisch, politisch und wirtschaftlich dürfte das Land dazu aber kaum in der Lage sein.
Überraschende Wendung im Kampf ums Weisse Haus: Der äusserst knappe Sieg von Favorit Mitt Romney in Iowa war doch keiner. Gewonnen hat sein Herausforderer Rick Santorum.
Obwohl mehrere westliche Regierungen den Einsatz der Beobachter als gescheitert bezeichnen, dürfte die Arabische Liga die Experten einen Monat länger im umkämpften Land lassen. Sie sollen neu von der UNO geschult werden.
Das Bewerberfeld lichtet sich weiter: Rick Perry gibt seine Kandidatur um die Nominierung der US-Republikaner zum Präsidentschaftskandidaten auf.
Gespenstische Szene vor Giglio: Fünf Tage nach der Tragödie passiert die «Costa Serena» die Unglücksstelle. Mit einer Schweigeminute gedachten Passagiere und Besatzung den Toten.
Neue, eindrückliche Bilder zeigen die komplett leergefegte Sperrzone rund um das AKW Fukushima Daiichi. Jedoch täuscht der Eindruck. Noch leben elf Menschen im verseuchten Gebiet.
Pakistans Staatschef Asif Ali Zardari gerät wegen der Korruptionsaffäre immer mehr unter Druck. Trotzdem wird er von Premierminister Gilani auch weiter geschützt.
Auf einer zweitägigen Schulreise wurde ein Lehrer ausfällig und handgreiflich. Dass er danach fristlos entlassen wurde, erachtet das Bundesgericht als rechtmässig.
Seit zwei Jahren ist die Vogelgrippe wieder in Vietnam aufgetaucht. Ein 18-Jähriger starb an den Folgen der Krankheit. Auch in weiteren Teilen Asiens ist der Virus wieder entdeckt worden.
Eine Anwältin wurde an Bord eines Flugzeuges in Dallas Texas festgenommen. Sie hatte ihre Pistole Kaliber 38 in der Handtasche vergessen.
Von den über 400 Piratenangriffen im Jahr 2011 sind mehr als die Hälfte vor der Küste Somalias registriert worden. Zudem rückt eine neue Region in den Fokus der Seeräuber.
Im Terroristengefängnis in Guantánamo ist eine Ausgabe des Magazins «Inspire» gefunden worden. Jetzt werden die Post-Kontrollen verschärft.
Es hätte eine gigantische Ölpipeline zwischen Kanada und Texas werden sollen. Doch jetzt hat die US-Regierung das Sieben-Milliarden-Projekt gestoppt. Noch ist das Nein aber nicht endgültig.
Mitt Romney ist der moderateste der republikanischen Kandidaten fürs Präsidentenamt. Doch die Partei ist radikaler geworden. Neben Mitt Romney wirkt selbst George W. Bush wie ein Linker.
Zwischen Umweltaktivisten und japanischen Walfängern kam es erneut zu unschönen Zusammenstössen: Sie bekämpften sich auf offener See mit Enterhacken und Bambusstöcken.
Michael Keller zog vor fünf Jahren nach Christchurch. Seit rund 500 Tagen kommt die Erde dort kaum noch zur Ruhe. Im Video berichtet der Schweizer von seinen Erlebnissen in Neuseeland.
Starker Schneefall und Eisregen haben den Verkehr im Nordwesten der USA teilweise lahmgelegt.
US-Staatsanwälte haben den File-Hoster Megaupload.com vom Netz genommen.
Präsident Medwedew hat in Russland die «ewige Sommerzeit» eingeführt. Damit hat er Fussballfans und Wladimir Putin müde und wütend gemacht.
Der Extrem-Sportler Jeb Corliss springt im Wingsuit vom Tafelberg in Südafrika. Doch etwas geht schief – der 35-Jährige stürzt ab. Vor laufenden Kameras.
Sie wollen sich von ihren Sünden reinigen - deshalb sind allein in Moskau mehr als 90`000 orthodoxe Gläubige bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt in eiskaltes Wasser gesprungen.
In der EU soll künftig mehr Elektroschrott recycelt werden.
Das Kandidatenfeld der US-Republikaner hat sich wenige Tage vor den Vorwahlen im Bundesstaat South Carolina weiter gelichtet.
Die furchtbaren Anschläge vom vergangenen Juli in Norwegen beherrschen weiter die Schlagzeilen in Oslo.
Der texanische Gouverneur Rick Perry steigt aus dem Rennen um das Weisse Haus aus. Vor ihm nahmen schon Michele Bachmann und Jon Huntsman den Hut.
Die arabische Beobachtermission in Syrien soll voraussichtlich um einen Monat verlängert werden.
Das Tote Meer ist vor etwa 125`000 Jahren wegen einer Dürreperiode fast ausgetrocknet.
Während die Suche nach Vermissten zunehmend hoffnungslos erscheint, bleiben die Umstände des Schiffs-Dramas in Italien weiter mysteriös. Jetzt machen die Behörden einen weiteren Schritt an die Öffentlichkeit.
Heute Morgen hat ein Irrer in einer deutschen Regionalbahn Zettel verteilt, die offenbar vergiftet waren. Vier Personen wurden verletzt.
Der Flugzeugbauer Airbus hat erneut Haarrisse an den Tragflächen der A380-Jumbos entdeckt. Es bestehe aber keine Gefahr für die Flugsicherheit, erklärt der Konzern.
Bilder aus dem Innern der havarierten «Costa Concordia» zeigen, wie schwierig die Arbeit der Rettungstaucher ist. Nun soll ein Sturm aufziehen – das Schiff droht tiefer abzurutschen.
Bei einem Selbstmordanschlag am internationalen Flughafen der südafghanischen Stadt Kandahar sind am Donnerstag mindestens sieben Zivilisten getötet worden.
Schwere Überflutungen haben hunderte Menschen in Südafrika und im benachbarten Mosambik obdachlos gemacht, wie die zuständigen Behörden am Donnerstag berichteten.
Nach den Reformschritten der vergangenen Wochen hat die Regierung von Burma einen Rückschlag erlebt: Der geplante Waffenstillstand mit den Kachin-Rebellen scheiterte.
Ein seltener Schneesturm hat im pazifischen Nordwesten der USA zur Absage von Flügen geführt und Hunderte Unfälle ausgelöst. Betroffen waren die Staaten Washington und Oregon, wo am Mittwoch stellenweise mehr als 30 Zentimeter Schnee gefallen waren.
In Vietnam ist nach Angaben der Behörden zum ersten Mal seit fast zwei Jahren wieder ein Mensch an der Vogelgrippe gestorben.
Ein chinesisches Gericht hat erneut einen Regierungskritiker zu einer mehrjährigen Gefängnisstrafe verurteilt.
An einem Strand nördlich von Sydney hat ein Bullenhai einen australischen Surfer schwer verletzt.
Die spanische Regierung hat dem Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa die Leitung des Cervantes-Instituts angeboten.
Francesco Schettino, Kapitän der gesunkenen «Costa Concordia», steht immer mehr alleine da.
Francesco Schettino, Kapitän der gesunkenen «Costa Concordia», steht immer mehr alleine da.