Der US-Präsident wechselt zehn Monate vor der Präsidentenwahl seinen Stabschef aus. Mit Jack Lew setzt Obama vollends auf eine neue Strategie, um die Wiederwahl zu sichern.
In Nigeria droht nach den Anschlägen der Sekte Boko Haram auf Christen und heftigen Protesten gegen die Regierung ein Bürgerkrieg. Die Situation ist höchst besorgniserregend, sagt Afrika-Experte Dirk Kohnert.
Zum ersten Mal hat Iran einen US-Bürger zum Tod verurteilt. Die Anschuldigungen, die Amir Hekmati gestanden haben soll, klingen wie aus einem Spionagefilm. Oder geht es doch nur um politisches Kalkül?
Seit zehn Jahren halten die USA Terrorverdächtige auf ihrem Marinestützpunkt Guantánamo Bay in Kuba fest. Allen Beteuerungen von Präsident Barack Obama zum Trotz, steht das Lager noch immer.
Die Wahllokale in New Hampshire sind geöffnet. Für viele stand der Gewinner bereits im Vorfeld fest: Der Republikaner Mitt Romney ging bei den Vorwahlen für die Kandidatur für die US-Präsidentschaft als Favorit ins Rennen.
Fast 18 Jahre nach dem Tod des damaligen ruandischen Präsidenten bringt ein Bericht aus Frankreich brisante Details ans Licht: Juvenal Habyarimana kam nicht durch eine Rakete der Rebellen ums Leben.
In seiner ersten Rede seit Monaten schwingt Syriens Präsident die Peitsche – und lockt zugleich mit dem Zuckerbrot. Die Opposition sieht das Regime in Auflösung begriffen, fürchtet aber dennoch Schlimmes.
Nun mischt sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in die Müllkrise von Italien ein: Die Abfallberge würden die Grundrechte der Bürger verletzen, sagt die Institution – und gab 18 Klägern recht.
Heute erscheint das Enthüllungsbuch «The Obamas» der US-Journalistin Jodi Kantor. Es soll zeigen, wie gross Michelle Obamas Einfluss auf ihren Mann und warum sie anders als die anderen First Ladies ist.
Einen Flugzeugträger hat Russland nach Syrien entsandt. Hier unterhält Moskau seinen letzten Stützpunkt in der Region – und wichtige wirtschaftliche Beziehungen.
Nach einer Visite in griechischen Flüchtlingslagern zeigt sich der Europarat schockiert: Die Menschen dort seien in kleinen und verdreckten Räumen eingepfercht – unter ihnen auch Kinder.
Mit den Kürzungen des Militärbudgets verabschieden sich die USA von der Zweikriegsdoktrin.
In den USA setzen die Republikaner ihre Vorwahlen in New Hampshire fort. Mitt Romney gilt als klarer Favorit, nun leistete aber auch er sich einen Fauxpas.
Deutschland und Frankreich sind sich heute einig: Es braucht zur Bekämpfung der Schuldenkrise mehr Wachstum und mehr Jobs. Zusätzliche Mittel sind dafür nötig.
Während Mahmoud Ahmadinejad in Lateinamerika um gute Beziehungen wirbt, provoziert er den Westen mit Nachrichten zur Urananreicherung und dem Todesurteil eines US-Bürgers.
Verheerender Anschlag in Pakistan: Mitten auf einem Markt in Khyber ist eine Bombe explodiert. Es gibt mindestens 35 Tote und mehr als 60 Verletzte. Die Bombe befand sich in einem Minibus.
Am Dienstag geht das republikanische Vorwahlprozedere in New Hampshire in die zweite Runde. Mitt Romney lässt seine Konkurrenten links liegen und rüstet sich bereits für den Kampf gegen Barack Obama.
Nach nur einem Jahr im Amt hat der Stabschef von US-Präsident Barack Obama, William Daley, seinen Rücktritt erklärt. Der 63-Jährige will sich künftig mehr um seine Familie kümmern. Der Nachfolger steht schon bereit.
In der irakischen Hauptstadt Bagdad sind schiitische Pilger angegriffen worden. Bei den Bombenanschlägen kamen mindestens 17 Menschen ums Leben. Mehr als 60 wurden verletzt.
Der syrische Präsident Bashar al-Assad will sich morgen ans Volk wenden. Dabei will er sich zu «internen Fragen in Syrien» äussern. Derweil erntet die Arabisch Liga heftige Kritik für ihre Beobachtermission.
Der US-Präsident wechselt zehn Monate vor der Präsidentenwahl seinen Stabschef aus. Mit Jack Lew setzt Obama vollends auf eine neue Strategie, um die Wiederwahl zu sichern.
In Nigeria droht nach den Anschlägen der Sekte Boko Haram auf Christen und heftigen Protesten gegen die Regierung ein Bürgerkrieg. Die Situation ist höchst besorgniserregend, sagt Afrika-Experte Dirk Kohnert.
Zum ersten Mal hat Iran einen US-Bürger zum Tod verurteilt. Die Anschuldigungen, die Amir Hekmati gestanden haben soll, klingen wie aus einem Spionagefilm. Oder geht es doch nur um politisches Kalkül?
Seit zehn Jahren halten die USA Terrorverdächtige auf ihrem Marinestützpunkt Guantánamo Bay in Kuba fest. Allen Beteuerungen von Präsident Barack Obama zum Trotz, steht das Lager noch immer.
Die Wahllokale in New Hampshire sind geöffnet. Für viele stand der Gewinner bereits im Vorfeld fest: Der Republikaner Mitt Romney ging bei den Vorwahlen für die Kandidatur für die US-Präsidentschaft als Favorit ins Rennen.
Fast 18 Jahre nach dem Tod des damaligen ruandischen Präsidenten bringt ein Bericht aus Frankreich brisante Details ans Licht: Juvenal Habyarimana kam nicht durch eine Rakete der Rebellen ums Leben.
In seiner ersten Rede seit Monaten schwingt Syriens Präsident die Peitsche – und lockt zugleich mit dem Zuckerbrot. Die Opposition sieht das Regime in Auflösung begriffen, fürchtet aber dennoch Schlimmes.
Nun mischt sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in die Müllkrise von Italien ein: Die Abfallberge würden die Grundrechte der Bürger verletzen, sagt die Institution – und gab 18 Klägern recht.
Heute erscheint das Enthüllungsbuch «The Obamas» der US-Journalistin Jodi Kantor. Es soll zeigen, wie gross Michelle Obamas Einfluss auf ihren Mann und warum sie anders als die anderen First Ladies ist.
Einen Flugzeugträger hat Russland nach Syrien entsandt. Hier unterhält Moskau seinen letzten Stützpunkt in der Region – und wichtige wirtschaftliche Beziehungen.
Nach einer Visite in griechischen Flüchtlingslagern zeigt sich der Europarat schockiert: Die Menschen dort seien in kleinen und verdreckten Räumen eingepfercht – unter ihnen auch Kinder.
Mit den Kürzungen des Militärbudgets verabschieden sich die USA von der Zweikriegsdoktrin.
In den USA setzen die Republikaner ihre Vorwahlen in New Hampshire fort. Mitt Romney gilt als klarer Favorit, nun leistete aber auch er sich einen Fauxpas.
Deutschland und Frankreich sind sich heute einig: Es braucht zur Bekämpfung der Schuldenkrise mehr Wachstum und mehr Jobs. Zusätzliche Mittel sind dafür nötig.
Während Mahmoud Ahmadinejad in Lateinamerika um gute Beziehungen wirbt, provoziert er den Westen mit Nachrichten zur Urananreicherung und dem Todesurteil eines US-Bürgers.
Verheerender Anschlag in Pakistan: Mitten auf einem Markt in Khyber ist eine Bombe explodiert. Es gibt mindestens 35 Tote und mehr als 60 Verletzte. Die Bombe befand sich in einem Minibus.
Am Dienstag geht das republikanische Vorwahlprozedere in New Hampshire in die zweite Runde. Mitt Romney lässt seine Konkurrenten links liegen und rüstet sich bereits für den Kampf gegen Barack Obama.
Nach nur einem Jahr im Amt hat der Stabschef von US-Präsident Barack Obama, William Daley, seinen Rücktritt erklärt. Der 63-Jährige will sich künftig mehr um seine Familie kümmern. Der Nachfolger steht schon bereit.
In der irakischen Hauptstadt Bagdad sind schiitische Pilger angegriffen worden. Bei den Bombenanschlägen kamen mindestens 17 Menschen ums Leben. Mehr als 60 wurden verletzt.
Der syrische Präsident Bashar al-Assad will sich morgen ans Volk wenden. Dabei will er sich zu «internen Fragen in Syrien» äussern. Derweil erntet die Arabisch Liga heftige Kritik für ihre Beobachtermission.