Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Dezember 2011 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ungeachter der Beobachter der Arabischen Liga sterben bei erneuten Protesten mindestens 28 Menschen. Inzwischen kommen Zweifel an der Integrität des Leiters der Beobachter-Mission auf.

Ägyptische Sicherheitskräfte sind massiv gegen mehrere Menschenrechtsorganisationen vorgegangen. Betroffen waren auch eine deutsche und zwei us-amerikanische Organisationen.

Die türkische Armee hat im Grenzgebiet zum Irak offenbar 35 kurdische Schmuggler getötet - versehentlich. Die Regierungspartei AKP entschuldigte sich für den Irrtum.

Venezuelas Hugo Chávez weiss, weshalb so viele Staatschefs Südamerikas an Krebs erkranken: Die USA stecken dahinter. Den Tripper habe der Kontinent ja auch von den Staaten eingefangen.

Künftig drohen US-Behörden mit Gefängnis oder Busse, wenn ein US-Steuerzahler bei Verdacht auf geheime Konten in der Schweiz diese nicht offenlegt. Die Spannungen zwischen der Schweiz und den USA steigen.

Wenige Tage vor der ersten Vorwahl spüren die Umfrage-Favoriten Newt Gingrich und Ron Paul heftigen Gegenwind. Der lachende Dritte könnte Mitt Romney heissen.

Mit den Geldern aus der EU versucht Griechenland, in den kommenden drei Monaten neue Arbeitsplätze zu schaffen. Die Arbeitslosigkeit liegt bei 18 Prozent - Tendenz steigend.

Seit Dienstag besuchen Beobachter der Arabischen Liga verschiedene Gebiete im umkämpften Syrien. Die USA und Frankreich fürchten, dass sie nicht überall Zugang erhalten - und setzten Druck auf.

Die Ex-Präsidentin der Philippinen, Gloria Arroyo, soll in ein Schmiergeld-Geschäft verwickelt gewesen sein. Nach Vorwürfen des Wahlbetrugs steht sie seit November unter Arrest.

Der «Grosse Nachfolger» beerbt seinen Vater, den «Geliebten Führer»: Nordkorea hat den noch nicht 30-jährigen Kim Jong-Un als obersten Führer des Landes ausgerufen.

Das spanische Königshaus hat erstmals seine Finanzen offengelegt. Demnach erhielt König Juan Carlos in diesem Jahr Einnahmen vor Steuern in Höhe von knapp 293 000 Euro.

So sieht der mächtigste Mann während den Ferien aus - ein ganz normaler Familienvater mit Dächlikappe und T-Shirt. US-Präsident ­Barack Obama erholt sich zurzeit auf der Tropeninsel Hawaii von einem stressigen Job.

Der Iran hat angedroht, die Strasse von Hormus für Schiffe zu sperren. Die USA verschärfen den Ton und sind zu Gegenaktionen bereit.

Aller anti-westlichen Propaganda zum Trotz hat Nordkoreas Staatsführung dem «Geliebten Führer» für die letzte Reise einen fahrbaren Untersatz spendiert, der kapitalistischer nicht sein könnte.

Die kürzlich eingereisten Beobachter der Arabischen Liga werden getäuscht. Syrien zeigt ihnen laut einer Menschenrechtsorganisation bei weitem nicht das ganze Bild.

Im Wahlkampf hatte US-Präsident Barack Obama den exzessiven Kampf gegen den Terrorismus kritisiert. Kaum im Amt, weitete er das Programm zur gezielten Tötung mutmasslicher Terroristen massiv aus.

Neutrale Beobachter der Arabischen Liga sollen Gräueltaten von Syriens Präsident Baschar al-Assad aufdecken. Doch sie finden nichts. Und ernten deshalb den Zorn der syrischen Bevölkerung.

In der japanischen Unglücksregion Fukushima soll es keine Atomreaktoren mehr geben. Die Provinzregierung will in Zukunft auf erneuerbare Energien setzen. Auch, damit frühere Bewohner heimkehren.

Exotische Metalle, die zur Herstellung von Handys gebraucht werden, sollen ausserhalb Chinas teurer werden. Damit schlägt das Land gleich zwei Fliegen auf einen Streich.

Wird der Nahe Osten nach dem arabischen Frühling demokratisch? Dafür müssten sich nicht nur die Politiker ändern, sondern auch die Bürger, sagt der tunesische Autor Amor Ben Hamida.

The value of global takeovers dropped to the lowest level in more than a year this quarter and dealmakers say cash-rich companies may hold off on major purchases in 2012

The European Central Bank has more room to cut interest rates to a record low early next year after reports showed the sovereign debt crisis is damping inflation pressures.

The euro fell to a 15-month low against the dollar as Italian bond yields rose after the nation sold less than its maximum target at an auction, highlighting funding problems amid the region’s sovereign-debt crisis.

Kim Jong Un may relax state controls over North Korea's economy and ease the isolation entrenched by his late father's nuclear weapons program, says a banker who defected in 1995

South Korea’s central bank highlighted potential threats to growth from instability in the North as the neighboring nation held a ceremony in Pyongyang to mourn the death of its leader, Kim Jong Il.

Nomura Holdings Inc. pulled ahead of Goldman Sachs Group Inc. to hold on to the top spot for mergers and acquisitions advisory work in Japan in 2011, after the two competed neck and neck during the last two months.

Four years after Bruno Prior paid less than a dollar for an unprofitable ski resort in the Swiss Alps, the strength of the country's currency has quashed his dream of turning it around

A handful of people have shaken off the wet snow and entered the Bilia car dealership in Stockholm. They’re far outnumbered by the gleaming Volvos, Fords and Renaults. They’re not eager to strike a deal.

Montblanc, which has made fountain pens for more than a century, sees the writing on the wall.

European banks, led by those from France and Belgium, are seeking to sell Persian Gulf loan books to Arab banks to help raise cash as the sovereign-debt crisis drags on, bankers familiar with the offerings said.

The Google Inc. executive with his bright yellow vest was impossible to miss in the middle of the Israeli startup owners seeking cash in a rusty boathouse at Tel Aviv’s Jaffa port.

Wind-tower companies petitioned the U.S. Commerce Department and International Trade Commission to place antidumping duties against Chinese and Vietnamese imports, according to an attorney for the American producers.

Turkish warplanes, seeking to kill members of the Kurdistan Workers’ Party, instead killed 35 smugglers and other civilians and triggered protests that may undermine government efforts to end unrest.

European car sales will fall about 4% in 2012, a 5th consecutive decline from the 2007 peak