Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Dezember 2011 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das soziale Netzwerk Facebook hat in den USA und Kanada eine Funktion zur Selbstmordprävention eingeführt.

In Syrien sind am Mittwoch bei neuen Gewalttätigkeiten mindestens 13 Menschen getötet worden.

Der Konsum von gepanschtem Alkohol hat im Osten Indiens mindestens 23 Menschen das Leben gekostet.

Russland hat einen Kinderpornoring mit 130 Verdächtigen zerschlagen.

Vor heimkehrenden Soldaten hat US-Präsident Barack Obama mit einer patriotischen Rede das Ende des Militäreinsatzes im Irak gewürdigt.

In einer 18-stündigen Marathon-Operation haben Ärzte in Chile erfolgreich siamesische Zwillinge getrennt.

Russland hat seit Jahresbeginn Waffen im Gesamtwert von mehr als elf Milliarden US-Dollar (rund 10 Milliarden) verkauft und damit seine Rüstungsexporte erneut ausgeweitet.

Die katholische Kirche in Belgien will an Opfer des sexuellen Missbrauchs durch ihre Geistlichen Entschädigungen zwischen 2500 und 25`000 Euro zahlen.

Wegen Betrugs in Millionenhöhe ist eine 72-Jährige zu vier Jahren Haft verurteilt worden.

Eine 15-jährige Schülerin hat im bayrischen Freising am Mittwoch im Klassenzimmer mit einem Messer auf ihre Banknachbarin eingestochen.

Mitten im Lateinunterricht sticht eine 15-Jährige auf ihre Mitschülerin (16) ein. Das Opfer erleidet schwere Verletzungen.

Im Fall der ernsthaft erkrankten ukrainischen Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko hat ein Gericht in Kiew eine Umwandlung der Gefängnishaft in Hausarrest abgelehnt.

Ein zehn Jahre alter Junge hat in Schweden die Tötung eines Vierjährigen gestanden.

Wenige Tage nach dem Euro-Krisengipfel in Brüssel hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel den Zusammenhalt der Europäischen Union beschworen.

Wenige Tage nach dem Euro-Krisengipfel in Brüssel hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel den Zusammenhalt der Europäischen Union beschworen.

Deutsche Staatsbürger haben auch 2010 ihr Heimatland vor allem in Richtung Schweiz verlassen.

Waffennarr Nordine Amrani (33) hat gestern im belgischen Lüttich ein Blutbad angerichtet. Ein Handy-Video zeigt die dramatischen Momente unmittelbar nach der Tat.

Nach einer Serie von Anschlägen auf Moscheen und Militärstützpunkte hat die israelische Polizei am Mittwoch sechs jüdische Extremisten festgenommen.

Die Türkei erlaubt Männern, die 30 Jahre oder älter sind, sich vom Wehrdienst freizukaufen.

Einen Tag nach der Tötung von zwei afrikanischen Strassenhändlern in Florenz ist die italienische Polizei in Rom gegen eine Gruppe von Rechtsextremisten vorgegangen.

Tumult in Rom: Nach heftigen und lautstarken Protesten der Lega Nord musste am Mittwoch eine Senatssitzung zum Spar- und Reformpaket von Mario Monti vorübergehend unterbrochen werden.

Viele Eltern kennen das: Kinder, die sich trotzig auf den Boden werfen und nicht wieder aufstehen wollen. In China wäre das einem fünfjährigen Mädchen fast zum Verhängnis geworden.

Der Generalsekretär der deutschen FDP, Christian Lindner, tritt zurück. Er erklärte seinen Rücktritt in einem Gespräch mit dem FDP-Parteichef, Wirtschaftsminister Philipp Rösler.

Die USA haben innerhalb von nur wenigen Tagen eine zweite Drohne verloren.

Ein australischer Taxifahrer muss eine Geldstrafe zahlen, weil er im Dienst eine Jeans anstelle einer gediegenen Hose getragen hat.

Syrien In Syrien sind am Mittwoch bei neuen Gewalttätigkeiten mindestens 13 Menschen getötet worden. Beim blutigsten Zwischenfall fanden in der westsyrischen Provinz Hama acht Soldaten den Tod. (sda) Deserteure griffen vier Geländefahrzeuge der Armee am Dorfeingang von Acharna an, wie das in London ansässige syrische Beobachtungszentrum für Menschenrechte berichtete.

Irak Vor heimkehrenden Soldaten hat US-Präsident Barack Obama mit einer patriotischen Rede das Ende des Militäreinsatzes im Irak gewürdigt. "Willkommen zuhause", rief Obama am Mittwoch den Soldaten auf der Militärbasis Fort Bragg im Bundesstaat North Carolina zu. (sda) Der Präsident lobte die "aussergewöhnlichen Errungenschaften" der USA im Irak.

Russland Russland hat seit Jahresbeginn Waffen im Gesamtwert von mehr als elf Milliarden US-Dollar (rund 10 Milliarden) verkauft und damit seine Rüstungsexporte erneut ausgeweitet. (sda) Der Staatskonzern Rosoboronexport habe 2011 bereits eine Milliarde US-Dollar mehr als im Vorjahr eingenommen, sagte Vize-Regierungschef Sergej Iwanow am Mittwoch nach Angaben der Agentur Int

Belgien Die katholische Kirche in Belgien will an Opfer des sexuellen Missbrauchs durch ihre Geistlichen Entschädigungen zwischen 2500 und 25'000 Euro zahlen. Dies gab am Mittwoch die Schiedskommission bekannt, die auf Initiative von Parlamentariern zustande gekommen war. (sda) Die Opfer sind aufgefordert sich zu melden, ab kommenden März soll ein Schiedsgericht seine Arbeit aufnehmen. Nach Angaben der Kommission genügt es, bis zum 30.

UNO Fast 51 Millionen Menschen brauchen im nächsten Jahr weltweit Nothilfe. UNO-Nothilfekoordinatorin Valerie Amos hat deshalb am Mittwoch den finanziellen Bedarf ihrer Behörde für 2012 auf 7,7 Milliarden Dollar beziffert. (sda) Die Koordinatorin für humanitärer Angelegenheiten sagte in Genf, die für kommendes Jahr geplante Summe sei zunächst um etwa 1,3 Milliarden Dollar niedriger als der Betrag, der 2011 ausgegebe

Medien Das Nachrichtenmagazin "Time" hat bei seiner Wahl der "Person des Jahres 2011" die Protestbewegung rund um den Globus gewürdigt. Als den Menschen, der das auslaufende Jahr am meisten geprägt habe, stellte die New Yorker Zeitschrift am Mittwoch eine anonyme Person vor: "Der Demonstrant". (sda) Ein Jahr, nachdem sich ein tunesischer Gemüseverkäufer aus Protest gegen die Lage in seinem Land selbst angezündet hatte, habe sich die Bewegung über den Nahen Osten nach Europa und die USA

Ukraine Im Fall der ernsthaft erkrankten ukrainischen Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko hat ein Gericht in Kiew eine Umwandlung der Gefängnishaft in Hausarrest abgelehnt. Die Anwälte hatten eine sofortige Verlegung aus ihrer Zelle beantragt, damit die Oppositionsführerin gesund werden und an der Berufungsverhandlung teilnehmen könne. (sda) Die Verteidigung zeigte sich am Mittwoch empört von der Ablehnung, die von den Richtern nicht näher begründet wurde.

Deutschland Wenige Tage nach dem Euro-Krisengipfel in Brüssel hat die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel den Zusammenhalt der Europäischen Union beschworen. Sie rief dazu auf, die "Gründungsfehler des Euro" zu beheben. (sda) Die wichtigste Aufgabe der Politik sei es jetzt, Vertrauen wieder herzustellen, sagte Merkel am Mittwoch in einer Regierungserklärung im Bundestag.

Auswanderer Deutsche Staatsbürger haben auch 2010 ihr Heimatland vor allem in Richtung Schweiz verlassen. Mit rund 22'000 deutschen Auswanderern steht die Schweiz von den Nicht-EU-Ländern an der Spitze, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Migrationsbericht der Regierung hervorgeht. (sda) Dieser Trend hält nun schon seit einiger Zeit an. In den zwei Vorjahren waren es noch 30'000 (2009) und 29'000 (2008) Deutsche, die sich in der Schweiz niederliessen.

Israel Nach einer Serie von Anschlägen auf Moscheen und Militärstützpunkte hat die israelische Polizei am Mittwoch sechs jüdische Extremisten festgenommen. Die sechs jungen Männer im Alter um die 20 Jahre wurden in einer Wohnung in Jerusalem gefasst. (sda) Dies erklärte Polizeisprecher Micky Rosenfeld.