Präsident Obama sichert dem Land die langfristige Unterstützung der USA zu
Cameron verteidigt britisches Nein von Brüssel – Belastungsprobe für Koalition
Politische Ambitionen von Prochorow und Kudrin
In Italien laufen die Gewerkschaften Sturm gegen die Sparpläne der neuen Regierung
Hohe Beteiligung in Rebellenhochburgen – Kämpfe gehen weiter
Auch Roms Bürgermeister bedroht – linksextremistische Gruppe meldet sich
Vorwürfe amerikanischer Beobachter zurückgewiesen
Wahlsieg des Ouattara-Lagers erwartet
Spaniens König Juan Carlos geht auf Distanz zum Mann von Infantin Christina
Bau von 40 Wohneinheiten für jüdische Siedler im Westjordanland
Per Helikopter zum Gefängnis El Renacer gebracht
Lynchstimmung wegen erlogener Vergewaltigungsgeschichte
Schuld am Anschlag auf französische Uno-Soldaten in Libanon?
Die EU-Mitgliedschaft ist nur noch ein Mittel zum wirtschaftlichen Zweck
Fahrplan für Abkommen mit mehr oder weniger rechtsverbindlichen Normen
Aber der Chef des Wahlkomitees bleibt im Amt – trotz Fälschungsvorwürfen
Einer der bekanntesten Verbrecher Griechenlands hat am Montag nach einem gescheiterten Fluchtversuch aus einem Gefängnis in der Hauptstadt Athen einen Wärter als Geisel genommen.
Einen Tag nach Verabschiedung eines vorläufigen Grundgesetzes hat die verfassungsgebende Versammlung in Tunesien am Montagabend den früheren Menschenrechtler Moncef Marzouki zum neuen Staatschef gewählt.
Die aus Gambia stammende Juristin Fatou Bensouda ist am Montag zur neuen Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag gewählt worden.
Wegen des Absturzes einer Spanair-Maschine in Madrid vor gut drei Jahren müssen sich nur zwei Wartungstechniker vor Gericht verantworten.
Wenige Tage vor dem Abzug der letzten amerikanischen Soldaten aus dem Irak haben US-Präsident Barack Obama und der irakische Regierungschef Nuri al-Maliki eine neue Ära der Partnerschaft beschworen.
Ein Mann verbreitet auf Berliner Weihnachtsmärkten Angst und Bangen. Er panscht Wodka mit einer Sex-Drogen auf – ist es gar ein Giftanschlag? Opfer Tanja D.: «Ich hatte Angst, dass wir sterben.»
Grausame Szenen in der Arktis: Ein Eisbär hackt seine Zähne in den Schädel eines jungen Eisbärs. Er tötet ihn wie eine Robbe und schleift ihn über die Eisschollen.
Die Zahl der Gift-Opfer auf Berliner Weihnachtsmärkten ist auf zehn gestiegen.
Iñaki Urdangarín, Schwiegersohn des spanischen Königs Juan Carlos, wird wegen seiner möglichen Verwicklung in einen Finanzskandal vorerst nicht mehr an offiziellen Aktivitäten des Königshauses teilnehmen.
In der Affäre um die Lieferung von Bankkundendaten an Deutschland beantragt die Bundesanwaltschaft (BA) für den geständigen Ex-Mitarbeiter der Credit Suisse (CS) eine bedingte Freiheitsstrafe von zwei Jahren.
Ausgerechnet Guttenberg! Der deutsche Ex-Minister berät die EU in Zukunft in Fragen der «Internetfreiheit autoritär regierten Staaten».
Der wegen Plagiats zurückgetretene deutsche Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist neuer Berater der EU-Kommission.
Inmitten der blutigen Niederschlagung der Protestbewegung haben am Montag in Syrien Gemeindewahlen stattgefunden.
Inmitten der blutigen Niederschlagung der Protestbewegung haben am Montag in Syrien Gemeindewahlen stattgefunden.
Die Tochter von Julia Timoschenko kämpft. Für das Leben ihrer Mutter. Und gegen ein ukrainisches Regime, das vor nichts zurückschreckt.
Ärger für holländische Architekten. Sie planen Luxus-Appartements in Seoul, doch das Gebäude ähnelt den explodierenden Twin Towers vom 11. September. Angehörige der Opfer sind wütend.
Im Jemen sind am Montag 15 Häftlinge ausgebrochen, darunter zwölf Al-Kaida-Terroristen.
Mit der neuen Partei «Georgischer Traum» will der Milliardär Bidsina Iwanischwili in der Kaukasus-Republik die Ära von Präsident Michail Saakaschwili beenden.
Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage haben bewaffnete Angreifer im Süden Pakistans Tanklastwagen der NATO attackiert.
Der australische Radiomoderator Richard Glover hat ein 24 Stunden langes Rekordinterview geführt.
Bei einem Hai-Angriff vor der Ostküste Australiens ist ein Surfer glimpflich davongekommen: Der Hai rammte das Surfbrett und biss ein grosses Stück heraus, wie Stephen King am Montag berichtete.
Zwei schiffbrüchige Fischer sind 33 Tage lang 33 Tage lang auf einem Boot im Pazifik getrieben, bis sie 560 Kilometer von ihrer Heimat entfernt an Land gespült wurden.
Eine Maschine der US-Fluggesellschaft United Airlines ist am Sonntag im US-Staat Colorado mit nur einem funktionierenden Triebwerk notgelandet.
Während eines Gesprächs mit Journalisten über die Wirtschaftslage des Landes ist der neu ernannte ägyptische Ministerpräsident Kamal al-Gansuri in Tränen ausgebrochen.
Bei der Explosion einer in Richtung Israel abgefeuerten Rakete im Südlibanon ist eine Frau verletzt worden.