Premier David Cameron machte am EU-Gipfel die Bulldogge.
Die Regierungspartei Geeintes Russland von Ministerpräsident Wladimir Putin ist knapp eine Woche nach der Parlamentswahl offiziell zur Siegerin erklärt worden.
Bei einem Messerangriff hat ein 27-jähriger Mann in Moskau mindestens zwei Frauen getötet und neun Passanten schwer verletzt, darunter ein Kind.
Der seit 2001 im Kongo herrschende Joseph Kabila hat die Präsidentschaftswahlen gewonnen.
Der seit 2001 im Kongo herrschende Joseph Kabila hat die Präsidentschaftswahlen gewonnen.
Ein heftiger Sturm mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 266 Kilometern pro Stunde hat in Schottland die Stromversorgung in zehntausenden Haushalten lahmgelegt. 70`000 Kunden seien auch am Freitag noch ohne Elektrizität gewesen, sagte ein Sprecher des Stromversorgers Scottish Hydro.
In der Steuereinzugsgesellschaft Equitalia ist heute eine Briefbombe explodiert. Der Direktor der Firma wurde dabei verletzt.
Truppen des syrischen Regimes haben am Freitag bei mehreren Protestkundgebungen das Feuer auf Demonstranten eröffnet.
Truppen des syrischen Regimes haben am Freitag bei mehreren Protestkundgebungen das Feuer auf Demonstranten eröffnet.
Iran nutzt die abgestürzte US-Drohne, um den Propaganda-Krieg anzutreiben. Doch unklar ist, was Teheran überhaupt präsentiert.
Zwei Tage nach dem vereitelten Briefbombenanschlag auf Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann ist in Rom eine Paketbombe explodiert.
Zwei Tage nach dem vereitelten Briefbombenanschlag auf Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann ist in Rom eine Paketbombe explodiert.
In den Grenzregionen sind die Löhne wegen der Personenfreizügigkeit nicht stärker unter Druck geraten als in anderen Regionen.
Auf zwei Weihnachtsmärkten in Berlin hat ein Unbekannter gestern Schnapsfläschchen verschenkt, deren Inhalt Krämpfe, Erbrechen und Bewusstseinsstörungen auslösten. Mehrere Personen im Spital.
Auf zwei Weihnachtsmärkten in Berlin hat ein Unbekannter am Donnerstag Schnapsfläschchen verschenkt, deren Inhalt Krämpfe, Erbrechen und Bewusstseinsstörungen auslösten.
Eine chinesische Bäuerin ist wegen absichtlicher Milchvergiftung zum Tode verurteilt worden.
Mit gerade einmal 16 Jahren hat die Britin Amelia Hempleman-Adams als jüngster Mensch auf Skiern den Südpol erreicht.
Kurz vor Abschluss der UNO-Klimakonferenz in Durban zeichnete sich am Freitag kein Durchbruch ab.
Kurz vor Abschluss der UNO-Klimakonferenz in Durban zeichnete sich am Freitag kein Durchbruch ab.
Kurz vor Abschluss der UNO-Klimakonferenz in Durban zeichnete sich am Freitag kein Durchbruch ab.
Ungewöhnlich heftige Regenfälle haben in Kolumbien zu Überschwemmungen geführt.
Der japanische AKW-Betreiber Tepco will nun doch kein kontaminiertes Wasser aus dem havarierten Atomkraftwerk Fukushima ins Meer pumpen.
Bei einem Grossbrand in einem Spital der ostindischen Millionenmetropole Kolkata sind am Freitagmorgen nach Behördenangaben mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen.
Bei einem Grossbrand in einem Spital im ostindischen Kolkata sind am Freitag laut den Behörden mindestens 89 Menschen ums Leben gekommen.
Bei einem Grossbrand in einem Spital im ostindischen Kolkata sind am Freitag laut den Behörden mindestens 89 Menschen ums Leben gekommen.
Ein wenig verärgert, ein wenig erstaunt, ein wenig bewundernd: Ein Diplomat benutzt für den deutsch-französischen Durchmarsch zu einem Euro-Zonen-Vertrag das Wort «Blitzkrieg».
Für den russischen Regierungschef Putin wird es ein heisses Wochenende. Zehntausende Russen wollen gegen den Wahlenbetrug demonstrieren. Jetzt melden sich die Femen-Aktivistinnen aus dem Zentrum von Moskau.
Noch ist an der UNO-Klimakonferenz in Durban keine Einigung in Sicht. Im schlimmsten Fall scheitert die Konferenz ohne Abschluss. Die Beratungen wurden jetzt auf den Samstagmorgen vertagt.
Die Paketbombe, die in einem Römer Büro des Steuerbüros Equitalia explodiert ist und einen Mann verletzt hat, geht auf das Konto italienischer Anarchisten - genauso wie der versuchte Anschlag auf Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann.
Der amtierende Präsident der Demokratischen Republik Kongo, Joseph Kabila, wird eine weitere Amtszeit anhängen können. Nach ersten Ergebnissen gewinnt er die Präsidentschaftswahl mit 49 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Der Iran hat Aufnahmen einer angeblichen US-Drohne am Fernsehen gezeigt. Militärexperten sind sich nicht einig, ob das Fluggerät authentisch ist.
Kroatien soll 2013 das 28. Mitglied der Europäischen Union werden. Ein entsprechender EU-Beitrittsvertrag wurde beim Treffen der Staats- und Regierungschefs in Brüssel unterzeichnet.
Immer diese Krux mit der Aussenpolitik: Auch der republikanische Präsidentschaftskandidat Rick Perry brachte diesbezüglich mal wieder einiges durcheinander.
Die USA haben offenbar wirklich eine hochmoderne Drohne an den Iran verloren. Das iranische Staatsfernsehen stellte das «Biest von Kandahar» zur Schau - dekoriert mit Anti-US-Slogans.
Erneut ist eine Reporterin in Kairo sexuell misshandelt worden. Dennoch wehren sich Journalistinnen gegen einen Aufruf zum «Rückzug» aus Ägypten.
Grossbritannien und die Euroländer haben sich nicht gefunden. Die Verhandlungen endeten ohne Ergebnis. Die Eurogruppe und sechs weitere EU-Staaten werden zur Fiskalunion.
Der Iran hat die USA für das Eindringen einer Drohne in seinen Luftraum verantwortlich gemacht. Dies sei eine Provokation Washingtons gewesen. Die Schweizer Botschafterin in Teheran wurde einbestellt.
Ihr Ehemann steht unter Korruptionsverdacht, doch die Tochter des spanischen Königs Juan Carlos soll nicht angeklagt werden - obwohl sie Vorstandsmitglied der Stiftung war, als die Veruntreuung begangen wurde.
Der Präsident des Internationalen Roten Kreuz, Jakob Kellenberger, will nicht weniger Geld zur Verfügung haben. Humanitäre Krisen nähmen weltweit zu, sagte er.
Wladimir Putin hat ungehalten auf die westliche Kritik an den Wahlen vom Sonntag reagiert. Derweil gehen die Proteste im Land weiter und auch Ex-Kremlchef Gorbatschow meldet sich zu Wort.
Newt Gingrich und Mitt Romney sind ernsthafte Konkurrenten für US-Präsident Barack Obama. In Umfragen konnten die beiden republikanischen Politiker bei vielen Bürgern punkten.
Der Militärrat in Ägypten will die Ausarbeitung einer neuen Verfassung überwachen. Er will damit den Einfluss der Islamisten beschränken, die bei den Wahlen klar in Führung liegen.
Deutsche Medien haben in Rumänien ein ehemaliges CIA-Geheimgefängnis entdeckt. Es befand sich nicht auf einer abgelegenen Basis, sondern mitten in der Hauptstadt Bukarest.
Die Beschwichtigungen des Nato-Generalsekretärs Rasmussen, Russland würde durch die Raketenpläne des Bündnisses nicht bedroht, nützten nichts: Aussenminister Lawrow hat kein Verständnis dafür.
US-Forscher haben am tiefsten Punkt der Erde einmalig exakte Vermessungen vorgenommen. Doch eigentlich waren sie auf einer politischen Mission, welche Staatsgrenzen ändern könnte.